Kriminalstatistik Gifhorn - Teil 11
Vergewaltigungen, Nötigungen und Verbreitung von Kinderpornographie nehmen zu - nur die Fallzahlen sexueller Belästigung gehen in Gifhorn zurück
Sophie Isabell Bremer, Bastian Till Nowak Veröffentlicht am 10.07.2020
Die Anzahl der Sexualdelikte ist im Landkreis Gifhorn im Jahr 2019 stark angestiegen.
Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Die Anzahl der Sexualdelikte ist stark angestiegen: 2018 waren es noch 114 Fälle, 2019 sind es 162. „Diese Häufung kann mit den Ermittlungen gegen ein Ehepaar erklärt werden, das zahlreiche Kinder in ihrer Obhut sexuell missbrauchte“, erklärt Kripo-Chefin Christin Bartels bei der Vorstellung der Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Gifhorn.
Unter Sexualdelikte fallen die Vergewaltigung, die sexuelle Nötigung und sexuelle Belästigung sowie der sexuelle Missbrauch von Kindern und die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie. 2019 gab es 23 Vergewaltigungen, 2018 waren es 15. Die sexuelle Nötigung kam 2019 insgesamt 17 mal vor, 2018 nur 9 mal. Der sexuelle Missbrauch von Kindern hat um 14 Fälle im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, die Verbreitung pornografischer Schriften um 22 Fälle.
Nur die sexuelle Belästigung ist von 26 Fällen im Jahr 2018 auf 14 Fälle im Jahr 2019 zurückgegangen.
Aufgeklärt werden konnten 2019 rund 94 Prozent der Fälle – 2018 waren es rund 90 Prozent.
Lesen Sie dazu auch die anderen Teile unserer Serie zur Kriminalität in Gifhorn:
Teil 2: Diebstahldelikte – Wohnungseinbrüche im Landkreis Gifhorn sind seit zehn Jahren im Abwärtstrend
Teil 5: 250 Fälle von häuslicher Gewalt im Landkreis Gifhorn – und das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs
Teil 6: Leichtes Spiel für Gifhorns Fahrraddiebe – Nur 17 Prozent aller Fälle werden aufgeklärt
Teil 11: Vergewaltigungen, Nötigungen und Verbreitung von Kinderpornographie nehmen zu – nur die Fallzahlen sexueller Belästigung gehen in Gifhorn zurück
Teil 12: Gifhorns Polizei verzeichnet weniger Rauschgiftdelikte – trotz Groß-Razzia
In dieser 13-teiligen Serie beleuchtet KURT die verschiedenen Deliktfelder in der aktuellen Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Gifhorn für 2019 – von Rohheitsdelikten und Diebstählen über politisch motivierte Kriminalität bis hin zu Gewalt und Widerstand gegen Polizeibeamte.
Auch Fahrrad- und Kraftfahrzeugdiebstähle, häusliche Gewalt, Vermögens- und Fälschungsdelikte, Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, Tötungsdelikte, Rauschgiftdelikte und Sexualverbrechen werden in den Serienteilen 1 bis 12 detailliert dargestellt.
Und in Teil 13 folgt ein ausführliches Interview mit Liane Jäger, Leiterin des Präventionsteams der Polizei Gifhorn. Sie klärt über Hintergründe auf und gibt Tipps.