Kriminalstatistik Gifhorn - Teil 2
Wohnungseinbrüche im Landkreis Gifhorn sind seit zehn Jahren im Abwärtstrend
Sophie Isabell Bremer, Bastian Till Nowak Veröffentlicht am 01.07.2020
183 Diebstahldelikte zählte die Polizeiinspektion Gifhorn im Jahr 2019. Im Vorjahr waren es noch 357 Fälle.
Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Die Anzahl der Diebstahldelikte im Landkreis Gifhorn hat in den vergangenen Jahren abgenommen – sie befinde sich „seit mehr als zehn Jahren in einem Abwärtstrend“, heißt es im Bericht der Polizeiinspektion. Im Bereich des Diebstahls aus Wohnungen ist 2019 ein „enormer Rückgang“ im Landkreis zu verzeichnen, so Kripo-Chefin Christin Bartels. Die Polizei investiere in Präventionen und leiste viel Aufklärungsarbeit: „Die Leute lernen dazu.“ 2018 wurden 357 Einbruchdiebstähle verzeichnet, 2019 waren es lediglich 183.
Da der Wohnungseinbruch eine enorme Verletzung der Privatsphäre darstelle, bleibe dieser nach wie vor ein polizeiliches Schwerpunktthema. „Wir leben von Zeugenhinweisen“, fügt Thomas Bodendiek, Leiter der Polizeiinspektion, hinzu. „Man merkt, dass die Aufmerksamkeit für diese Delikte gestiegen ist.“
Lesen Sie dazu auch die anderen Teile unserer Serie zur Kriminalität in Gifhorn:
Teil 2: Diebstahldelikte – Wohnungseinbrüche im Landkreis Gifhorn sind seit zehn Jahren im Abwärtstrend
Teil 5: 250 Fälle von häuslicher Gewalt im Landkreis Gifhorn – und das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs
Teil 6: Leichtes Spiel für Gifhorns Fahrraddiebe – Nur 17 Prozent aller Fälle werden aufgeklärt
Teil 12: Gifhorns Polizei verzeichnet weniger Rauschgiftdelikte – trotz Groß-Razzia
In dieser 13-teiligen Serie beleuchtet KURT die verschiedenen Deliktfelder in der aktuellen Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Gifhorn für 2019 – von Rohheitsdelikten und Diebstählen über politisch motivierte Kriminalität bis hin zu Gewalt und Widerstand gegen Polizeibeamte.
Auch Fahrrad- und Kraftfahrzeugdiebstähle, häusliche Gewalt, Vermögens- und Fälschungsdelikte, Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, Tötungsdelikte, Rauschgiftdelikte und Sexualverbrechen werden in den Serienteilen 1 bis 12 detailliert dargestellt.
Und in Teil 13 folgt ein ausführliches Interview mit Liane Jäger, Leiterin des Präventionsteams der Polizei Gifhorn. Sie klärt über Hintergründe auf und gibt Tipps.