Kriminalstatistik Gifhorn - Teil 8
Hochwertige Fahrzeuge stehen in Gifhorn auf dem Präsentierteller - und wenn sie geklaut werden, juckt's kaum
Sophie Isabell Bremer, Bastian Till Nowak Veröffentlicht am 07.07.2020
34 Kraftfahrzeuge wurden im vergangenen Jahr im Landkreis Gifhorn gestohlen.
Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2019 wurden 34 Kraftfahrzeuge im Landkreis Gifhorn gestohlen, 2018 waren es noch 46 Stück. „Viele hochwertige Fahrzeuge stehen draußen rum wie auf dem Präsentierteller...“, berichtet Gifhorns Polizeisprecher Thomas Reuter bei der Vorstellung der Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Gifhorn. „Der beste Diebstahlschutz ist die Garage.“
Polizeirätin Christin Bartels, zugleich Chefin der Kriminalpolizei in Gifhorns Polizeiinspektion, erklärt, dass viele Besitzer dem gestohlenen PKW noch nicht mal hinterhertrauern: „Früher war es der Besitzanspruch: „Mein Auto!“ Die gestohlenen PKW sind oft Leasing-Wagen. Das wird dann eben gemeldet.“
Lesen Sie dazu auch die anderen Teile unserer Serie zur Kriminalität in Gifhorn:
Teil 2: Diebstahldelikte – Wohnungseinbrüche im Landkreis Gifhorn sind seit zehn Jahren im Abwärtstrend
Teil 5: 250 Fälle von häuslicher Gewalt im Landkreis Gifhorn – und das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs
Teil 6: Leichtes Spiel für Gifhorns Fahrraddiebe – Nur 17 Prozent aller Fälle werden aufgeklärt
Teil 8: Hochwertige Fahrzeuge stehen in Gifhorn auf dem Präsentierteller – und wenn sie geklaut werden, juckt’s kaum
Teil 12: Gifhorns Polizei verzeichnet weniger Rauschgiftdelikte – trotz Groß-Razzia
In dieser 13-teiligen Serie beleuchtet KURT die verschiedenen Deliktfelder in der aktuellen Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Gifhorn für 2019 – von Rohheitsdelikten und Diebstählen über politisch motivierte Kriminalität bis hin zu Gewalt und Widerstand gegen Polizeibeamte.
Auch Fahrrad- und Kraftfahrzeugdiebstähle, häusliche Gewalt, Vermögens- und Fälschungsdelikte, Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, Tötungsdelikte, Rauschgiftdelikte und Sexualverbrechen werden in den Serienteilen 1 bis 12 detailliert dargestellt.
Und in Teil 13 folgt ein ausführliches Interview mit Liane Jäger, Leiterin des Präventionsteams der Polizei Gifhorn. Sie klärt über Hintergründe auf und gibt Tipps.