Stadtentwicklung
So kann Gifhorn klimarobust werden: Umfrage zum Gifhorner Klimaanpassungs-Konzept läuft noch bis 31. August
Redaktion Veröffentlicht am 01.08.2025
Um die Innenstadt herunterzukühlen, begrünt die Stadtverwaltung unter anderem das Gifhorner Rathaus. Noch mehr Maßnahmen sollen sich aus der Umfrage zum Klimaanpassungs-Konzept ergeben.
Foto: Privat
Spätestens die erste große Hitzewelle Anfang Juli ist als gute Erinnerung zu verstehen, dass man sich vor den Folgen des Klimawandels gut wappnen muss. Noch bis zum 31. August können Gifhornerinnen und Gifhorner ihr Feedback diesbezüglich abgeben, denn so lange läuft noch die Umfrage zum Klimaanpassungs-Konzept.
Um sich abzukühlen und nicht zu dehydrieren, ist der Wasserspender im Kirchgarten der Gifhorner St. Nicolai eine erste Maßnahme gewesen. Außerdem helfen Fassadenbegrünungen dabei, die Temperaturen in der Stadt nach unten zu regulieren. Doch dabei soll es nicht bleiben.
„Wir freuen uns auf viele gute Ideen, was getan werden soll, um mit dem Klima in Gifhorn gut zurecht zu kommen“, erklärt Ellen Schulze vom Fachbereich Stadtentwicklung im Gifhorner Rathaus. Alle Ideen und die Ergebnisse der Fragebogenaktion sollen in das Gifhorner Klimaanpassungs-Konzept, kurz KlaK, einfließen. „Je mehr Nachrichten uns erreichen, desto größer ist auch die Freude bei unserer Ziege Kalle KlaK, die das Projekt wie ein Botschafter begleitet“, schmunzelt Ellen Schulze von der Stadtverwaltung.
[Anzeige]
stadt-gifhorn.de/umfrage
Stadt Gifhorn
Fachbereich Stadtentwicklung
Marktplatz 1
38518 Gifhorn
Einsendeschluss: 31. August 2025
Hinweise und Ideen sind auch möglich online unter ideenkarte.de/gifhorn.