Schützenfest in Triangel
Airrace, Beerpong und reichlich Überraschungen: Zum Jubiläum fährt der Schützenverein Triangel ein tolles Programm auf
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 29.07.2025
Stolz und happy präsentierte sich im vergangenen Jahr das Triangeler Königshaus. Schützenkönig wurde der Vorsitzende und stellvertrende Ortsbürgermeister Denis Hannemann, Damenkönigin Katrin Schulze.
Foto: Privat
Falls es jemand noch nicht mitbekommen haben sollte: Seit Monaten befindet sich der Landkreis Gifhorn im partymäßigen Ausnahmezustand. Wochenende für Wochenende laden die Schützenvereine in ihre Dörfer, um sportliche Höchstleistungen zu feiern und Schützenkultur zu leben. Wer glaubt, dass sich deswegen eine Form von Müdigkeit einstellt, irrt jedoch. Denn es wird durchgezogen bis zum Ende. Auf den letzten Metern macht sich nun noch der Schützenverein Triangel bereit. Vom 31. Juli bis 3. August steigt das Fest der Sassenburger. Und ja, das ist außergewöhnlich, denn das Vier-Tage-Programm rührt von einem Jubiläum: 75 Jahre Schützenverein Triangel. Das möchte gebührend gefeiert werden, weshalb der Donnerstag einmalig mit einem Festkommers für geladene Gäste den Auftakt macht.
Einer, der weiß, wie schnell das Schützenwesen seinen Charme ausspielen kann, ist Denis Hannemann. Kaum einer ist vor Ort so eingebunden in das gesellschaftliche Leben wie er. Als der stellvertretende Ortsbürgermeister vor zwei Jahren auf dem Schützenfest seine Mitgliedschaft besiegelte, um sich aktiv einzubringen, ahnte er wohl selbst nicht, dass er bald ganz vorn mitmarschieren würde. Und das im doppelten Sinne.
„Nachdem ich eingetreten bin, hat bei der Mitgliederversammlung die geplante Nachfolgerin für den Vorstandsposten wegen ihrer Schwangerschaft doch zurückgezogen“, erinnert sich Denis Hannemann. Und weil Verantwortung zu übernehmen für ihn keine Last, sondern Antrieb und Pflicht darstellt, stellte er sich zur Wahl und wurde prompt gewählt. „Ansonsten ist das Team zusammengeblieben, was mir sehr geholfen hat. Wir funktionieren als Verein wunderbar, bei uns helfen sich alle“, erklärt der Vorsitzende.
Alle feiern zusammen – so geht Zusammenhalt: Polonaise der Triangeler Graujacken gemeinsam mit den Kinder- und Jungschützen.
Foto: Privat
Als wäre das nicht schon außergewöhnlich genug, probierte sich Denis Hannemann im vergangenen Jahr beim Königsschießen, gab die besten Schüsse ab und machte sich so obendrein zum Schützenkönig. „Sonst sieht man mich nicht so häufig am Schießstand, aber da hat einfach alles gepasst“, schmunzelt der Vorsitzende.
Am Beispiel von Denis Hannemann sieht man, wie schnell man sich ins Triangeler Schützenwesen verlieben kann. „Heute kann ich mir ein Leben ohne den Schützenverein gar nicht mehr vorstellen“, erklärt der Vorsitzende. Er lobt, wie sich alle Mitglieder untereinander helfen würde, wie selbst die vorsichtigen Zögerer schnell ein zweites Zuhause finden. „Man wird einfach mitgerissen“, erklärt Denis Hannemann.
Brauchtumspflege und doch auch neue Impulse – das ist der Weg, den man in Triangel einschlägt. Gerne gesehen sind natürlich die Uniformen, doch allgemein herrscht kein Konformitätszwang. Außerdem ist für das Schützenfest im Jubiläumsjahr am Freitagabend ein Beerpong-Turnier angesetzt, was man so in den Programmen anderer Vereine nur äußerst selten vorfindet. An beiden Abenden heizt ein DJ ein, für ein bisschen Entertainment greift auch König Hannemann selbst zum Mikro. Und ein spektakuläres Fahrgeschäft kommt ebenfalls hinzu: der Airrace, ein großer Scheibenwischer mit ordentlich Umdrehungen. Zusammen mit einer Jubiläums-Fotoausstellung und „zwei, drei Überraschungen, die wir bis zum Schluss geheim halten möchten“, wie Denis Hannemann meint, kann sich der Ablaufplan also definitiv sehen lassen.
Die nächste Generation steht schon bereit: Der Schützennachwuchs in Triangel marschiert beim traditionellen Umzug fleißig mit.
Foto: Privat
Und dann wird natürlich noch ein neues Königshaus ermittelt: Neben Schützenkönig Hannemann wird auch eine Nachfolge für Damenkönigin Katrin Schulze gesucht, außerdem für Jungschützenkönig Jannis Krakel, Jugendkönigin Lea Rockel und Kinderkönigin Lea Sophie Lade. König Denis jedenfalls freut sich neben dem Scheibenannageln vor allem auf das neue Königsschießen: „Wer wird im Jubiläumsjahr König? Da bin ich schon sehr gespannt.“ Allgemein ist er sich sicher, dass jede und jeder auf dem Schützenfest in Triangel eine wunderbare Zeit erleben wird. „Für den einen ist es der Festumzug, für den anderen der Moment der Proklamation“, lächelt Denis Hannemann.
Do. 31.07.
19 Uhr: Festkommers für geladene Gäste
Fr. 01.08.
18 Uhr: Beerpong-Turnier (Teilnahme ab 16 Jahre, 2 Personen pro Team)
20.45 Uhr: Siegerehrung des Beerpong-Turniers
21 Uhr: Shooters Party mit DJ Wampe, Eintritt frei
Sa. 02.08.
10 Uhr: Schützenumzug zum Anbringen der Königsscheiben 2024
15 Uhr: Kinderschützen-fest, Kinderschminken, Hüpfburg, Kaffee- und Kuchenverkauf
19 Uhr: Proklamation der neuen Majestäten
20 Uhr: Zeltdisko mit DJ Wampe, Eintritt frei
So. 03.08.
11 Uhr: Königsfrühstück mit dem Musikzug der Feuerwehr Hillerse
13 Uhr: Beginn des Ausschießens des Volkskönigs/der Volkskönigin
14 Uhr: Kaffee- und Kuchenverkauf
15.30 Uhr: Proklamation des Volkskönigs/der Volkskönigin
17 Uhr: Ausklang mit dem Niedersachsenlied
Schützenfest in Triangel:
Donnerstag bis Sonntag
Vom 31. Juli bis 3. August
Hasenbuschweg 50, Triangel