Fokus Sassenburg
In der Sassenburg ist man mittendrin: Bürgermeister Jochen Koslowski preist Naherholung, Natur treffen und stadtnahes Wohnen
Redaktion Veröffentlicht am 22.03.2025
Der Wegweiser führt in alle Himmelsrichtungen: zum Nord- und Südpol, nach New York und Tokio, und zum Brocken sowieso. Fast könnte man meinen, der geographische Mittelpunkt der Sassenburg, ein beliebtes Fahrradausflugsziel, wäre der Mittelpunkt der Welt.
Foto: Privat
Die Moorbahn und das Moormuseum, die liebevoll gepflegten Fahrradrundwege, der Bernsteinsee, der Segelflugplatz, die Schützenfeste und das vielfältige Vereinsleben: Die Gemeinde Sassenburg liegt im Herzen des Landkreises Gifhorn – ihre sechs Orte Dannenbüttel, Grußendorf, Neudorf-Platendorf, Stüde, Triangel und Westerbeck bieten allerhand, was es zu entdecken gilt. Kein Wunder, dass Bürgermeister Jochen Koslowski im KURT-Interview nicht mehr aus dem Schwärmen herauskommt.
Herr Koslowski, weshalb lohnt es sich, in die Sassenburg zu ziehen?
Die Sassenburg ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde. Sie ist überwiegend ländlich geprägt und vermittelt somit im besten Sinne den Charakter von Weite, Naturnähe und Naherholung – nicht zuletzt durch das weitestgehend unter Naturschutz stehende Große Moor und den Bernsteinsee. Andererseits grenzt die Gemeinde unmittelbar an die Kreisstadt Gifhorn an und vereint so naturverbundenes und doch relativ stadtnahes Wohnen.
Welches ist Ihr Lieblingsort?
Der geographische Mittelpunkt der Sassenburg. Er wurde durch unsere Arbeitsgemeinschaft Fahrradwege, ehrenamtlich engagierte Radfahrende, ausgeschildert. Dabei ist der Mittelpunkt eine Station des von dieser AG erstellten Radwegenetzes, das neben Wege- und Rundkursschildern auch aufwändige und informative Tafeln zu örtlichen Besonderheiten entlang der Wege bereithält und damit landkreisweit Maßstäbe gesetzt hat. Der Mittelpunkt lädt zum Entspannen ein und vermittelt dabei dennoch das Gefühl, mittendrin zu sein.
Jochen Koslowski ist Bürgermeister der Gemeinde Sassenburg.
Foto:
Was zeichnet die Menschen in der Sassenburg aus?
Die Sassenburgerinnen und Sassenburger pflegen ein harmonisches Miteinander und ein ausgeprägtes ehrenamtliches Engagement. In allen unseren sechs Ortschaften wird die dörfliche Gemeinschaft im besten Sinne in Vereinen und Verbänden aktiv und vielfältig gelebt.
Besonders wichtig dabei: Das zieht sich quer durch alle Altersklassen und vereint Jung und Alt – auch über Ortschaftsgrenzen hinweg.
Welche Zukunftsvision haben Sie für die Sassenburg?
Vorrangig gilt, auch mit immer knapper werdenden finanziellen Mitteln, die Infrastruktur zu erhalten und – wo nötig – auszubauen: Ganztagsbetreuung von Kindern genauso wie ärztliche Versorgung in der Fläche. Betriebe gilt es zu halten und Neuansiedlungen zu forcieren.
Auch auf dem Lande müssen sich Wohnformen mehr als bisher an neue Bedarfe anpassen, um denjenigen, die das möchten, so lange wie möglich ein Verbleib am bisherigen Wohnort zu ermöglichen.
Und ein besonderer Fokus wird darauf liegen müssen, die Energiewende aktiv mitzugestalten und als Chance für Veränderungen zu begreifen.
Dieser Text ist Teil unserer neuen KURT-Ausgabe. In einem Fokus Sassenburg stellen wir Euch Leben, Arbeit und Wirtschaft dieser vielseitigen Gemeinde vor. Weitere Beiträge zur Sassenburg findest Du in unserem E-Paper.