Schützenfest in Winkel
Schützenfest in Winkel ist Ausnahmezustand: Im malerischen Gifhorner Ortsteil steigt die größte Party vom 13. bis 15. Juni
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 11.06.2025
Für das dreitägige Fest in Winkel hofft die Schützengesellschaft, dass wieder das ganze Dorf zusammenkommt.
Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)
Zwischen hohen Bäumen und bedeutsamen Fachwerkhäusern liegt im Gifhorner Ortsteil Winkel der Festplatz. Täglich schieben junge Winkeler ihre Kinderwagen hier entlang, andere spazieren mit dem Hund vorbei. Doch vom 13. bis 15. Juni stellt sich das als etwas schwieriger heraus, denn dann macht der Festplatz seinem Namen alle Ehre und ist Ort des feierlichen Geschehens. Das Winkeler Schützenfest soll auch in diesem Jahr das ganze Dorf versammeln.
Zweifellos, es ist nicht das einfachste der Welt, als kleiner Verein die Traditionen aufrechtzuerhalten. Doch die Schützengesellschaft in Winkel bemüht sich mit Herzblut und Anpacker-Mentalität. Und so gibt‘s auch diesmal wieder ordentlich was zu feiern. „Wir wünschen uns, dass der ganze Ort zusammenkommt“, unterstreicht Luca Hoffmann, Pressewart der Schützengesellschaft. „Für mich ist jedenfalls klar: Wenn Schützenfest ist, dann herrscht Ausnahmezustand. Und da wird sich dann auch nichts vorgenommen.“
Mit dabei ist dann auch das amtierende Königshaus, das für seine letzten Amtshandlungen antritt: Großer König Günter Röhler, Adjutant Thorsten Klatt, Damenkönigin Dorit Lange, ihr Adjutant Gabriele Rüdebusch, Kleiner König Angelika Doege, Adjutant Heiko Trautmann, Jugendkönig Tessa Gerche, Ritter Jette Linnecke, Schülerkönig Leni Charlotte Grauert, 1. Ritter Deniz Höffler, die Kinderkönige Linus Ihrke und Merliz Höffler, die Kleinen Kinderkönige Mats Grauert und Edda Hintz sowie der Sieger der Freischeibe Marcus Mönch.
Mittels Drohnenfotos gewinnt man einen ganz neuen Blickwinkel auf das Schützenfest.
Foto: Luca Hoffmann
Für Luca Hoffmann ist klar, dass diese Traditionen und Vereine nicht aussterben dürfen. „Es braucht diese Anlaufstelle, wo man hingehen kann, wo was los ist. So viele Feste haben wir hier nicht“, wirbt er für reichlich Besucherinnen und Besucher.
Stolz ist das Orga-Team dabei neben der Zeltdisko und dem Umzug auf das Kinderschützenfest. Hier wird Grundlagenarbeit in Sachen Begeisterung für den Schießsport und den sozialen Charakter betrieben. Damit der Schmelztiegel Schützenverein bestehen bleibt. „Man wächst zusammen auf dem Schützenfest. Es geht auch darum, neue Leute in den Kreis aufzunehmen. Denn wir freuen uns über jeden, der vielleicht neu im Dorf ist und einfach mal dazukommt“, meint Luca Hoffmann.
Schützenfest in Winkel:
Freitag bis Sonntag
Vom 13. bis 15. Juni
Festplatz, Winkel
73 Jahre Schützenfest im malerischen Winkel
Fr. 13.06.
18.30 Uhr: Winkeler Abend im Festzelt für Mitglieder und Gäste
19.50 Uhr: Offizielle Schützenfest-Eröffnung
20 Uhr: Zeltdisko mit Behne Events
Sa. 14.06.
13 Uhr: Antreten der Schützen und Gäste am Zelt zur Abholung der Könige und des Ortsrates in Begleitung der Waterloo-Kapelle
15 Uhr: Kinderschützenfest
17.30 Uhr: Proklamation der Kinderkönige
20 Uhr: Großer Königsball
21 Uhr: Proklamation der neuen Majestäten
So. 15.06.
10 Uhr: Antreten der Schützen zum Gruppenfoto am Festzelt
11 Uhr: Ausmarsch der Schützen und Gäste zum Annageln der Königsscheiben beim König und der Königin in Begleitung der Waterloo-Kapelle
13.30 Uhr: Königsfrühstück
15.30 Uhr: Ausgabe der Tombolapreise
16.30 Uhr: Preisverteilung des Preisschießens und Bekanntgabe des Erringers der Freischeibe