Altstadtfest in Gifhorn
Das Zentrum verteidigen und den König beschützen: Der Schachverein Gifhorn lädt beim Altstadtfest zu zwei offenen Turnieren ein
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 19.08.2025
Maximal zehn Minuten dauern die Partien beim Blitzschachturnier auf dem Altstadtfest. Der Turniermodus: alle gegen alle.
Foto: Arne Marzik
Ein altes Sprichwort besagt (vielleicht): Call of Duty kommt, Call of Duty geht – doch Schach besteht. Der Strategieklassiker ist eines der beliebtesten Brettspiele der Welt, der ungebrochen neue Generationen in den Bann zieht. Auch beim Gifhorner Altstadtfest. Am Samstag und Sonntag, jeweils 14 Uhr, klappt der Schachverein Gifhorn seine Bretter auf und nimmt neugierige Spielerinnen und Spieler in Empfang, die zum Simultanturnier und Blitzschach in den Hof der Stadtbücherei strömen.
Involviert in Aufbau und Organisation ist Arne Marzik vom Schachverein Gifhorn. „Wir freuen uns über jeden Spieler oder Zuschauer. Ein bestimmtes Niveau braucht man nicht zu haben, für Anfänger scheint mir das Simultanturnier aber passender zu sein“, empfiehlt er. Hierbei treffen die Spieler auf David Graf aus dem Schachverein Gifhorn, der von Tisch zu Tisch wandert und parallel gegen mehrere Gegner antritt. So bleibt für die Laien mehr Zeit, um über pfiffige Züge nachzudenken. „Das ist wesentlich entspannter als beim Blitzschach“, erklärt Arne Marzik. „Gerade für Anfänger ist es interessant zu sehen, wo man sich am Ende einreiht.“ Los geht‘s am Samstag um 14 Uhr.
Maximal zehn Minuten dauern die Partien beim Blitzschachturnier auf dem Altstadtfest. Der Turniermodus: alle gegen alle.
Foto: Arne Marzik
Zur selben Uhrzeit, aber einen Tag später, startet dann das traditionelle Blitzschachturnier, das bereits seit 1985 zum festen Programm gehört. Auch diesmal gilt es, den amtierenden Champion Christian Freitag zu toppen. Jede Seite spielt dabei mit 5 Minuten Spielzeit, nach jedem Zug wird die Stoppuhr angehalten. Nach jeder Partie wird im Modus alle gegen alle rotiert. „Ein schnelles Schachformat“, wie Arne Marzik erklärt, bei dem gerne auch Spieler von außerhalb zu Besuch sind. Vor zwei Jahren dominierte beispielsweise Nikita Nechitaylo das Brett – damals war er bei den Schachdrachen Isernhagen, nun ist er beim HSK Lister Turm. „Der wird auch Großmeister“, legt sich Arne Marzik bei dem 15-Jährigen fest.
Doch Nervenflattern sollte man deswegen als unregelmäßiger Hobbyspieler nicht gleich bekommen – der Spaß steht im Vordergrund, auch wenn es beim Blitzschach einen Pokal zu gewinnen gibt. „Ich spiele Schach schon mein Leben lang“, erzählt Organisator Arne Marzik vom Schachverein Gifhorn. „Man lernt nie aus. Das ist die Schönheit des Sports.“ Jede Partie sei anders als die vorherige, das mache den Sport gerade so spannend. Was ihn besonders reize, sei das Eins-gegen-eins auf einer Denkebene – „wo gibt‘s das schon mal?“, fragt Arne Marzik. Ob er sich immer noch ärgere, wenn ihm Fehler passieren und damit Partien plötzlich in die falsche Richtung laufen? „Das kommt schon vor, vor allem beim Langzeitschach.“
Ein Glück, dass auf dem Altstadtfest nur geblitzt wird.
Simultanturnier gegen David Graf:
Altstadtfest-Samstag, 23. August, 14 bis 18 Uhr
Blitzschachturnier:
Altstadtfest-Sonntag, 24. August, 14 bis 18 Uhr
Innenhof der Stadtbücherei
Cardenap 1, Gifhorn