Dorfmarkt in Gamsen
Kulinarisches, Kunsthandwerk und der gute Zweck: Vier Frauen aus Gamsen organisieren den Dorfmarkt am 30. August
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 07.08.2025
Inzwischen sind es staunenswerte 60 Stände, die zum Gamsener Dorfmarkt locken. Fernab der kulinarischen Angebote und dem Kunsthandwerk treten ortsansässige Vereine in Erscheinung.
Foto: Veranstalter
Immer wieder hört man, dass der Zusammenhalt in der Gesellschaft nachlasse. Doch daran etwas ändern wollen die wenigsten. Wie man es angehen kann, das beweisen vier Frauen aus Gamsen. Am 30. August findet in dem Gifhorner Ortsteil der nächste Dorfmarkt statt, für den die Veranstalterinnen erneut auf den Hof Lüdde in die Hamburger Straße 43 einladen. Unglaubliche 60 Stände präsentieren dann kulinarische Leckereien und Kunsthandwerk.
Annika Albersmann, Elvira Hermann, Christiane Lüdde und Gaby Reuß – das sind die vier engagierten Frauen aus Gamsen, die den Dorfmarkt ins Leben gerufen haben und auch die Organisation übernehmen. „Wir betreiben Arbeitsteilung, jede hat ihre Abteilung, für die sie zuständig ist“, lächelt Gaby Reuß. Sie seien vier Hausfrauen mit der Lust an der Gestaltung. Und vor allem tragen sie die Herzen am rechten Fleck.
Es ist nämlich nicht die erste Dorfeventreihe, die sie organisieren. Zehn Jahre lang waren sie für die Planung und Durchführung des Weinachtsmarktes an der Gamsener Grundschule zuständig. Da spielte sich das Team ein. Nun wanderte das Konzept zwei Jahreszeiten und einige Meter im Dorf weiter. Doch das Anliegen ist dasselbe geblieben, wie Gaby Reuß betont: „Wir spenden die Einnahmen – das war damals so und ist noch immer der Fall.“ Ihr Spendenziel sind dabei heimische Projekte, die Jugendarbeit fördern, doch präziser möchte sie für dieses Jahr noch nicht werden. Was dagegen aber aufhorchen lässt: Der Dorfmarkt aus dem Vorjahr brachte starke 2500 Euro an Spenden ein.
Rutschen, Klettern, Springen: Wer so eine beachtliche Hüpfburg aufbaut, gewinnt auf jeden Fall die Herzen der Kinder.
Foto: Veranstalter
In einer Zeit, in der das Gejammer und Gemecker über fehlenden Zusammenhalt und gesellschaftliche Auflösungserscheinungen groß ist, liefern die Frauen einen starken Gegenentwurf, wie man die Strukturen im Dorf und darüber hinaus im Landkreis stärken kann. Denn der Dorfmarkt ist keine kleine Angelenheit. „Wir sind damals beim Weihnachtsmarkt mit zehn Ständen gestartet“, berichtet Gaby Reuß. „Beim ersten Dorfmarkt waren es dann 40, mittlerweile sind wir bei 60 Ständen.“ Und die Tendenz zeigt weiter nach oben. Auf dem Hof Lüdde ist der Platz noch nicht restlos verplant, Interessierte können sich weiterhin bei Annika Albersmann melden.
Die vierte Auflage bleibt sich in dem Sinne treu, dass kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk im Fokus stehen. Regionale Anbieter und Erzeuger bieten ihre Angebote in dem gewohnt charmanten Rahmen an – ob Wurst, Käse oder Konfitüre, hier lohnt sich das Stöbern doch gewaltig, um den eigenen Vorratsschrank aufzufüllen. Und wer vor Ort eine Stärkung benötigt, der kann sich etwa auf die Waffeln der Feuerwehr, Flammkuchen, geräucherten Fisch und Lüddes Pellkartoffeln mit Quark verlassen. Die nötige Abkühlung im Hochsommer verspricht ein Eiswagen.
Wer im Spätsommer noch eine zweite Runde einpflanzen möchte, sollte sich auf dem Dorfmarkt in Gamsen nach Heide und Co umschauen.
Foto: Veranstalter
Für Fans des talentierten Kunsthandwerks und der verschnörkelten Detailverliebtheit stehen einige Stände mit ganz unterschiedlichen Materialien zur Auswahl. Gestricktes, Gehäkeltes und Getöpfertes, Nähereien, Drechsel- und Holzarbeiten sowie Floristik und Kränze. „Wir versuchen, so viele Geschmäcker wie möglich abzudecken“, unterstreicht Gaby Reuß.
Der Dorfmarkt in Gamsen, er hat sich schon rumgesprochen. Einerseits liegt es wohl daran, dass die Szene der Kunsthandwerker gut vernetzt ist und sich vieles per Mundpropaganda rumspricht. Der Vorteil gegenüber anderen Märkten, die ein ähnliches Angebot präsentieren, ist außerdem der freie Eintritt – anderswo werden die Gäste dagegen gleich am Eingang zur Kasse gebeten, das wirke sich schlecht auf das Geschäft aus, wie Gaby Reuß einschätzt.
Eine neue Salatschüssel aus Holz für das nächste BBQ? Der Dorfmarkt in Gamsen bietet eine große Auswahl an Kunsthandwerk.
Foto: Veranstalter
Andererseits liegt es an der engen Verzahnung mit den ansässigen Vereinen und Organisationen, die sich vorstellen dürfen. Tanzaufführungen, Cheerleading, Dudelsackspiel, Goldwaschen, Torwandschießen, sogar ein Volleyballplatz – die vier Gamsenerinnen sind richtig kreativ, was das Angebot neben den Schwerpunkten Essen und Kunsthandwerk angeht. Im Winter möchten sie gar einen Dorfabend mit Bratwurst und Glühwein planen – doch bis dahin ist ja noch etwas Zeit.
„Wir mögen einfach gerne für andere und den Ort etwas machen – und da passen wir Frauen einfach super zusammen“, meint Gaby Reuß.
Bühnenprogramm
11 Uhr: Begrüßung durch Ortsbürgermeister Dirk Reuß
11.30 Uhr: Gesang der Gamsener Schulkinder
11.45 Uhr: Gesang der Kita-Kinder
12.30 Uhr: CP-Dance
13 Uhr: Cheerleading
14 Uhr: Milldown Pipes & Drums
15 Uhr: Amici Saltandi
16 Uhr: Tanzende Siedlersterne
Kurzfristige Programmänderungen möglich.
Kunsthandwerk
Auf dem Dorfmarkt gibt es eine große Auswahl zahlreicher regionaler und überregionaler Aussteller zu entdecken.
Kulinarisches
Gegrilltes, Fischbrötchen, Torte, Kuchen, Kaffee und mehr.
Attraktionen
Neben vielen Attraktionen für Kinder stellen sich Vereine mit Auftritten und Präsentationen vor.
Mitwirkende
MTV Gamsen, Schützengilde, Angelgemeinschaft, Kyffhäuser, Feuerwehr, DRK, Landfrauen, Männergesangsverein, Epiphanias-Kirchengemeinde, Förderverein Kindergarten und Grundschule, GeoAG des Museums- und Heimatvereins Gifhorn.
Ansprechpartnerin für weitere Standanmeldungen:
Annika Albersmann
Tel. 0179-2075721
Dorfmarkt in Gamsen:
Samstag, 30. August
11 bis 18 Uhr, Hof Lüdde
Hamburger Straße 43, Gamsen
Eintritt frei