Weihnachten in Gifhorn

Tolles Riesenrad, Ortswechsel, neues Orga-Team: Gifhorns Weihnachtsmarkt startet am 29. November

Malte Schönfeld, Mia Anna Elisabeth Timmer Veröffentlicht am 21.11.2023
Tolles Riesenrad, Ortswechsel, neues Orga-Team: Gifhorns Weihnachtsmarkt startet am 29. November

Warmer Glühwein, gebrannte Mandeln, adventliches Programm: Auch in diesem Jahr verspricht der Gifhorner Weihnachtsmarkt wieder traditionelle Leckereien und Unterhaltung.

Foto: Michael Uhmeyer

Mit den festlich geschmückten Hütten und Ständen, dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln und seinem neuen Riesenrad läutet der Gifhorner Weihnachtsmarkt die besinnliche Adventszeit ein. Und einen Ortswechsel gibt‘s auch: Vom 29. November bis zum 23. Dezember wird der Weihnachtsmarkt täglich von 11 bis 20 Uhr zwischen Ceka-Brunnen und Kaufhaus Schütte geöffnet haben.

Es sind viele Änderungen, auf die sich die Besucherinnen und Besucher freuen dürfen. Denn der Weihnachtsmarkt, der in den Pandemie-Jahren Ort und Größenordnung zwangsläufig variabel halten musste, wird erneut sein Erscheinungsbild ändern. Oder um es mit den Worten von Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich zu sagen: „Alles neu, alles anders.“

Bunte Attraktionen wie das Karussell und Leckereien ohne Ende: Der Gifhorner Weihnachtsmarkt bleibt ein Event für die ganze Familie.

Foto: Michael Uhmeyer

Das liegt natürlich auch am Veranstalterwechsel – weg von der Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Gifhorn (Wista) und hin zur Stadtverwaltung selbst. Matthias Nerlich erklärt die Entscheidung so: „Wir entlasten so einerseits die Wista. Andererseits gewährleisten wir die Professionalität.“

Doch was ist alles neu? Die vielleicht größte Veränderung betrifft den Platz des Weihnachtsmarktes, der vom Marktplatz in den Kern der Innenstadt, zwischen Ceka-Brunnen und Kaufhaus Schütte, verlegt wird. Den wichtigsten Grund markiert Thomas Meinecke, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Kultur und Soziales: „Der Wochenmarkt kann so besser stattfinden, die Kunden finden ihre Stammstände.“ Der traditionelle Weihnachtsbaum soll aber weiterhin auf dem Marktplatz stehen dürfen.

Der Gifhorner Weihnachtsmarkt bekommt endlich sein eigenes Riesenrad. Es ist zwar nicht ganz so groß wie das hier abgebildete auf dem Altstadtfest, aber garantiert eine Aufwertung.

Foto: Michael Uhmeyer

Die zweite große Veränderung ist eine Premiere: ein 20 Meter hohes Riesenrad auf Höhe des Modegeschäfts Bonita an der Herzog-Franz-Straße. „Ein Eyecatcher und Highlight für die ganze Familie“, findet Thomas Meinecke. Dazu versprechen Karussell und Kindereisenbahn gerade für die Jüngsten eine ordentliche Portion Heiterkeit.

Weiterhin soll es mehr als 20 Stände geben, die „das ganze Leckereienfeld“ (Thomas Meinecke), abdecken. Damit sind natürlich duftende Schmalzkuchen, Bratwurst, süße Zuckerwatte und vieles mehr gemeint. Geöffnet haben die Buden von 11 bis 20 Uhr, bei Bedarf darf bis 22 Uhr ausgedehnt werden. Ausgebucht ist bereits die Gute Bude, in der sich Vereine und Co kostenfrei präsentieren dürfen, für 2024 werden bereits Anmeldungen entgegengenommen.

Besonders abwechslungsreich ist das Unterhaltungsprogramm: Kasperletheater, Kranzbinden, Basteln, Chöre, Musik, Schmiedekunst, eine Feuershow und mehr sind vorgesehen. Ein Pflichttermin: Am 6. Dezember ist der einzig wahre Nikolaus vor Ort. Und wem nur bei dem Gedanken an Glühwein, Lumumba und Eierpunsch warm ums Herz wird, der sollte sich die Après-Ski- und Afterwork-Partys in der Eventhütte vormerken.

Gifhorner Weihnachtsmarkt:
Vom 29. November bis 23. Dezember
Täglich 11 bis 20 Uhr

Weihnachtsmarkt mit vollem Programm

Fr. 01.12.
Kinderweihnachtsmarkt
15 bis 18 Uhr, Steinweg-Passage, Eintritt bis 12 Jahre: 2 Euro all inclusive.

16:30 Uhr Adventskranzbinden mit Natti und DJ Deekovizzle

So. 03.12.
Adventskonzert – umsonst & draußen: Kiwi 2
16 bis 18 Uhr, H1, Steinweg 26, Eintritt frei.

Di. 05.12.
Posaunenchor
19.15 Uhr, St. Nicolai, Marktplatz.

Zum Bummel über den Weihnachtsmarkt gehören auch wärmende Speisen und zuckersüße Naschereien – für die ganze Familie versteht sich.

Foto: Michael Uhmeyer

Mi. 06.12.
Nikolaus und Basteln
15 Uhr, Ceka-Brunnen, mit Christina Graumann und Matthias Nerlich.

Fr. 08.12.
Winterliche Feuershow mit Fire Flower
17 Uhr, Ceka-Brunnen.

Weihnachtsmannorchester
17 Uhr, Ceka-Brunnen.

Sa. 09.12.
Winterliche Feuershow mit Fire Flower
17 Uhr, Ceka-Brunnen.

So. 10.12.
Puppentheater
16 Uhr, Ceka-Brunnen.

Adventskonzert – umsonst & draußen: Morris Sharpe
16 bis 18 Uhr, H1, Steinweg 26, Eintritt frei.

Winterliche Feuershow mit Fire Flower
17 Uhr, Ceka-Brunnen.

Mi. 13.12.
Puppentheater
16 Uhr, Ceka-Brunnen.

Do. 14.12.
Afterwork X-Mas-Party
17 Uhr, Ceka-Brunnen, mit DJ Tobi Haase.

Auslosung von Helfen vor Ort
17 Uhr, Ceka-Brunnen.

Fr. 15.12.
X-Mas-Party meets Après-Ski
17 Uhr, Ceka-Brunnen, mit DJ Tobi Haase.

Sa. 16.12.
Basteln mit Christina Graumann
nachmittags, Ceka-Brunnen.

So. 17.12.
Weihnachten im Stall
15 Uhr, Ceka-Brunnen.

Adventskonzert – umsonst & draußen: Creeper 2
16 bis 18 Uhr, H1, Steinweg 26, Eintritt frei.

Puppentheater
17 Uhr, Ceka-Brunnen.

Di. 19.12.
Posaunenchor
19.15 Uhr, St. Nicolai, Marktplatz.

Mi. 20.12.
Puppentheater
16 Uhr, Ceka-Brunnen.

Do. 21.12.
Weihnachtsmannorchester
17 Uhr, Ceka-Brunnen.

Fr. 22.12.
X-Mas-Party Deluxe
17 Uhr, nachmittags, Ceka-Brunnen.


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren