Freizeit
Hach, Gifhorn: Ein Landkreis zum Verlieben – Auch in diesem Winter empfehlen sich ausgedehnte Spaziergänge und leuchtende Weihnachtsmärkte
Redaktion Veröffentlicht am 01.12.2023
Ausgedehnte Spaziergänge am Schlosssee und durch das Mühlenmuseum sind auch in der kalten Jahreszeit wärmstens empfohlen.
Foto: Tourismusgesellschaft Südheide Gifhorn
Strahlend blauer Himmel, die Hände dick eingepackt in den Handschuhen, die Füße in den wärmenden Stiefeln – die kühle, erfrischende Luft eines Winterspaziergangs im Landkreis Gifhorn ist Jahr für Jahr eine wohltuende Erfahrung. Niemand weiß das besser als Jörn Pache, Geschäftsführer der Tourismusgesellschaft Südheide Gifhorn. Seine Empfehlungen führen uns an ruhige Orte, aber auch zu unterhaltsamen adventlichen Kultur-Events.
Klar, im Sommer an den Tankumsee, ins Freibad oder in die Cappucabana, das ist schon toll. Aber auch im Winter gibt es eine Menge toller Ausflugsziele in der Region. Das Team vom Bernsteinsee bei Stüde zum Beispiel hat sich besondere Winter-Angebote ausgedacht. So kann man beim Kubb-Spielen seine Geschicklichkeit beweisen und sich mit Glühwein und Würstchen am Stock aufwärmen. Oder wie wäre es mit Eisstockschießen, Nachtbogenschießen, einer digitalen Schnitzeljagd oder einem Indoor-Kartrennen? Und auch kulinarisch ist der Bernsteinsee ganz vorne mit dabei, zum Beispiel mit Hüttenschmaus-Buffet oder Käsefondue in der Bubble.
Hoffentlich präsentiert sich das Gifhorner Schloss auch in den kommenden Wintermonaten so fürstlich wie auf diesem Schnappschuss.
Foto: Tourismusgesellschaft Südheide Gifhorn
„Ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen machen im Winter besonders viel Spaß“, weiß Experte Jörn Pache. Ideal dafür sei zum Beispiel der Wanderweg „Der Neubokeler“ mit etwa zehn Kilometern Länge. Auch der Tankumsee lässt sich wunderbar zur kalten Jahreszeit bei einem Winterspaziergang umrunden. Und hinterher schmeckt ein heißer Tee oder Glühwein besonders gut.
Und dann sind da noch die Winter- und Weihnachtsmärkte in der Region. Am ersten Adventswochenende ist richtig viel los: Beim Wintermarkt im Otter-Zentrum präsentieren sich private Anbieter mit Kunsthandwerk und Produkten aus regionaler Erzeugung. „Ein Highlight ist der exklusive Fackelumzug über das winterliche Gelände – spektakulär“, macht Jörn Pache neugierig.
Der Gifhorner Schlossmarkt zum Advent ist immer ein Grund, sich die Stiefel anzuziehen und auf die Suche nach Kunsthandwerk zu gehen.
Foto: Tourismusgesellschaft Südheide Gifhorn
Das Welfenschloss steht demgegenüber im Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Geschehens in Gifhorn. Beim Schlossmarkt kann man Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und Märchenerzählerinnen und handgemachte Musik erleben. Und auf dem Müdener Weihnachtsmarkt wird altes Handwerk gezeigt, und eine der größten Weihnachtspyramiden Norddeutschlands ist zu bestaunen.
Vom 29. November bis 23. Dezember ist Gifhorns Altstadt wieder weihnachtlich erleuchtet und geschmückt – ein buntes Weihnachtssortiment mit Buden, Darbietungen und Kinderattraktionen wird geboten.
Erstmals findet zudem im Mühlenmuseum die Mühlenweihnacht statt. An allen Adventswochenenden gibt es neben Lichterglanz und weihnachtlicher Musik eine Kreativ- und Bastelwerkstatt, eine Weihnachtsbäckerei, Feuertonnen, Weihnachtsbaumverkauf, Lesungen, Konzerte, Leckereien aus den Steinbacköfen, Glühwein, Feuerzangenbowle und vieles mehr.
Alle Winter-Tipps und Märkte:
suedheide-gifhorn.de