160 Jahre MTV Gifhorn
Schwierig und wunderschön: Sie drehen Pirouetten und zeigen Märchen auf Rollen - die Rollkunstlauf-Abteilung des MTV
Jens Neumann Veröffentlicht am 07.01.2022
Märchenhaft: Die Rollkunstläuferinnen und -läufer des MTV Gifhorn.
Foto: MTV Gifhorn
Sie laufen, sie springen, sie drehen Pirouetten und vieles mehr – und das bereits seit 1970! Die Rede ist von den mehr als 50 Sportlerinnen und Sportlern der Rollkunstlauf-Abteilung des MTV Gifhorn, die in den Anfängen noch „Rollsport“ hieß.
„Unsere Sportart ist schwierig und wunderschön, darum sind die Sportler begeistert, mutig, schmerzfrei, fleißig und gut gelaunt“, hebt Abteilungsleiterin Irene Panzilius hervor. Und wie wunderschön diese Sportart eben sein kann, das demonstrieren die MTV-Rollkunstläuferinnen nicht nur bei ihren verschiedenen Wettkämpfen und Meisterschaften. Einmal pro Jahr zeigen die Schwarz-Gelben vor heimischer Kulisse ein Märchen auf Rollen und begeistern damit das Publikum – beispielsweise mit „Die Schöne und das Biest“ oder auch „Der Zauberer von Oz“.
Vielen Erwachsenen ist der Rollkunstlauf aus ihrer eigenen Kindheit noch als Rollschuhlaufen bekannt. Und wer selbst einmal auf diesen Rollen gestanden hat, der weiß, wie schwierig es sein kann, die Balance zu halten. Der Rollkunstlauf bietet dadurch viele Vorteile für die gesundheitliche Entwicklung der Kinder: Er fördert den Gleichgewichtssinn, die Körperkoordination, Ausdauer und Konzentration gleichermaßen.
„Das Leben mit Sport ist gesund und schön – und schön gesund“, merkt Irene Panzilius schmunzelnd an, in deren Abteilung in drei bis fünf verschiedenen Gruppen trainiert wird – unterteilt wird hier nach Alter und Leistung. In diesen Gruppen bereiten sich die Gifhorner auf ihre Teilnahme an Wettkämpfen in ganz Niedersachsen vor.
Im Wettkampfbereich ist Rollkunstlauf praktisch wie Eiskunstlauf – ohne Eis, dafür auf Rollen statt auf Kufen. Auch hier kommt erst die Pflicht und dann die Kür. Das Pflichtlaufen ist das Laufen von Figuren auf vorgezeichneten Bögen mit vorgeschriebenen, unterschiedlichen Drehungen. Beim Kürlaufen liegt der Schwerpunkt auf der technischen Bewältigung der Sprünge und der Pirouetten – mit einer eigenen Choreografie zur Musik.
Abteilungsleiterin Irene Panzilius
rollkunstlauf@mtv-gifhorn.de
Der MTV Gifhorn feiert 160. Geburtstag – und KURT feiert mit einer großen Sonderausgabe mit. Dieser Beitrag ist Teil des Extra-Magazins, das in Zusammenarbeit mit regios24 entstanden ist. Erhältlich ist es an mehr als 150 Stellen in Gifhorn, beim MTV Gifhorn und in der KURT-Redaktion.