Stadtentwicklung
Wie kann Gifhorns City-Ring sicherer werden? Der Fachbereich Stadtentwicklung lädt zur Online-Umfrage über den Verkehr ein
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 12.04.2025
Bearbeitete Fotobeispiele wie dieses von der Allerstraße tauchen in der Online-Umfrage der Stadt Gifhorn zum City-Rings auf.
Foto: Stadt Gifhorn
Der Verkehr rund um die Gifhorner Innenstadt soll moderner, sicherer und attraktiver werden – für alle Verkehrsteilnehmenden. Doch bei der Planung setzt die Stadtverwaltung nicht allein auf Expertengutachten, sondern ganz bewusst auf die Perspektive der Bürgerinnen und Bürger, die sich tagtäglich auf dem City-Ring bewegen.
„Verkehrsplanungen bringen immer unterschiedliche Meinungen mit sich“, weiß Gifhorns Stadtbaurat Oliver Bley. „Wir möchten die verschiedenen Verkehrsteilnehmer schon frühzeitig beteiligen und dann aufzeigen, was geht und vor allem, was gewünscht wird. Darum gehen wir erneut den Weg der Beteiligung.“
Konkret geht es in der Online-Umfrage um die täglichen Erfahrungen auf dem Innenstadt-Ring, der die Allerstraße, die Celler Straße, die Fallerslebener Straße, die Konrad-Adenauer-Straße und den Schillerplatz umfasst. Welche Verkehrszonen funktionieren gut? Wo gibt es Hindernisse, Stress oder Konflikte? In nur wenigen Minuten lässt sich die Umfrage durcharbeiten.
Nutzerinnen und Nutzer können ihre Beobachtungen und Erfahrungswerte nicht nur beschreiben, sondern auch direkt auf interaktiven Karten markieren. Das kann für bestimmte Zonen sensibilisieren, über die man vorher noch gar nicht tiefergehend nachgedacht hat. Wie verhalte ich mich eigentlich in der dargestellten Situation? Praktische Fotobeispiele einer möglichen künftigen Gestaltung sind als Vision eingearbeitet und helfen dem Vorstellungsvermögen auf die Sprünge.
Ziel ist es, auf Grundlage der Umfrage konkrete Maßnahmenempfehlungen zu entwickeln. Diese erarbeitet das Planungsbüro Mobilitätswerk GmbH im Auftrag der Stadtverwaltung. Die Ergebnisse sollen schon im Herbst vorgestellt und gemeinsam mit Bürgerinnen, Bürgern sowie politischen Gremien weitergedacht werden.
„Besonders wichtig ist uns, dass sich nicht nur die Radfahrer angesprochen fühlen, sondern sich alle Verkehrsteilnehmer – auch Fußgänger und Autofahrer – an der Umfrage beteiligen“, betont Maike Klesen, Leiterin des Fachbereichs Stadtentwicklung der Gifhorner Stadtverwaltung.
Die Beteiligung läuft ab sofort – bis 4. Mai können alle Interessierten ihre Meinung und Erfahrungen einbringen.
[Anzeige]
Online-Umfrage zum City-Ring:
t1p.de/gifhorn-cityring
Stadt Gifhorn
Fachbereich Stadtentwicklung
Marktplatz 1
38518 Gifhorn
Einsendeschluss: Sonntag, 4. Mai