Essen & Trinken
Pizza, Pasta und Amore am Gifhorner Marktplatz - Das Restaurant La Piazza spielt die gesamte Klaviatur der italienischen Küche
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 13.10.2021
KURT-Gourmand Malte Schönfeld saß für unseren neuen Gastro-Test im italienischen Restaurant La Piazza, direkt am Gifhorner Marktplatz. Dank der Ravioli in Tomaten-Salbei-Sauce geriet er ins Schwärmen.
Foto: KURT Media
Die Deutschen haben eine ganz besondere Beziehung zu Italien: Seit Jahren rangiert das Land, wo die Zitronen blühen, in den Hitlisten der ausländischen Reiseziele an der Spitze. La Dolce Vita, das süße Leben, beneiden wir immer wieder, die Fähigkeit der Italienerinnen und Italiener, zu genießen und sich der Schönheit des Lebens hinzugeben. Dazu gehört auch die italienische Küche. Kaum eine Kulinarik zieht die Deutschen so in den Bann wie die italienische. Aus diesem Grund besuchten KURT-Test-O-Mat Malte Schönfeld und seine Begleitung La Piazza am Gifhorner Marktplatz, die Gaststätte von Luciano Papavero.
Es ist einer dieser Herbsttage im Spätsommer. Diesem Sommer, der so viele Unwägbarkeiten, Fragezeichen und allen voran Enttäuschungen mit sich brachte. Erst das schlimme Hochwasser im Süden der Republik, die Überforderung der politischen Entscheidungsträger, dann der Blick in die Welt, die Tragödien in Afghanistan. Schwierig, das Leben als ein leichtes zu nehmen. Es ist wohl aber genau der Zwiespalt, genau diese kleine Nische. Wir müssen lernen, uns darin zu bewegen. Vielleicht können wir gerade in diesem Spannungsfeld nur bestehen, wenn wir uns am süßen Leben ein Beispiel nehmen. Und so reservierte ich zwei Plätze im wunderbaren La Piazza.
Das italienische Restaurant am Gifhorner Marktplatz gehört zu den schönsten Adressen in unserer Stadt. Inhaber Luciano Papavero führt das Geschäft seit 15 Jahren, jüngst feierte er seinen 40. Jahrestag in Gifhorns Gastronomie. Es ist nicht verkehrt, wenn man behauptet: Luciano und seine Lokale haben das Ausgehen der vergangenen Jahrzehnte in unserer Stadt mitgeprägt.
Meine Begleitung und ich flanieren über den Marktplatz, betreten durch das kleine geöffnete Tor den Biergarten. Es hat direkt etwas von einem Besuch bei Verwandten, die in einem Dorf wohnen und zu einer Gartenparty einladen. Das hat auch mit dem Ambiente zu tun, das La Piazza für sich ausgesucht hat. Ringsrum Blumen, Zitronenbäume und Kräuter, wir sind eingerahmt ins satte Grün, als wir uns setzen. Es kommen die Karten.
Im Menü der italienischen Küche finden sich viele Gerichte, die es mittlerweile auch auf den Esstisch der Deutschen geschafft haben. Und doch ist man sich darüber im Klaren, dass zu Hause immer etwas fehlen wird. Es ist der originäre Geschmack der Heimat; den kann man sich nicht im Supermarkt zusammenkaufen. Deswegen bestellen wir als Entrée eine Tomatensuppe, für den Hauptgang Ravioli und eine Pizza, dazu eine Karaffe Pinot Grigio.
Die Pizza Cardinale von Maltes Begleitung ist noch mit Parmesan verfeinert, nicht nur optisch macht sie etwas her.
Foto: KURT Media
Die Tomatensuppe ist cremig und doch leicht. Speziell im etwas frischen Sommer ist sie der ideale Start in ein Mehr-Gang-Menü, denn sie schenkt Wärme, drängt sich dafür aber nicht zu sehr in den Vordergrund. Es gibt Vorspeisen, die wie Hauptgerichte wirken. Das kann einem den ganzen Abend verhageln. Im La Piazza stimmt dagegen die Menge. Eine besondere Erwähnung gilt dem beigelegten warmen Brot, das sehr bekömmlich ist. Äußerst praktisch: Mit der einen Hand kann man tunken, mit der anderen trinken. Die eher etwas süßliche Tomatensuppe wird so vom dezent
säurearmen Geschmack des Pinot Grigio stimmig ergänzt.
Für den Hauptgang erwarten einen bei Luciano Papavero die italienischen Klassiker in verschiedenen Varianten: Pizza, Pasta und Amore. Es gibt sechs unterschiedliche Spaghetti-Gerichte, bei der Penne sind es acht. Nicht zu vergessen sind natürlich die Tagliatelle, die Tortellini und die Lasagne. Ganze 20 verschiedene Pizzen hat La Piazza im Angebot von der einfachen Margherita bis zur beliebten Pizza Puglia mit Rucola, Parmaschinken, Käse und geraspeltem Parmesan findet sich für jede Vorliebe die passende Bestellung.
Weshalb ich mich aber trotzdem für die Ravioli entschieden habe? Sie sind im La Piazza komplett hausgemacht, gefüllt mit Käse und Spinat, doch das Glanzlicht ist definitiv die Tomaten-Salbei-Sauce. Noch nie zuvor habe ich eine Sauce dieser Art essen dürfen. Generell wird selten mit Salbei als Hauptgeschmacksträger gekocht, so scheint es mir. Wie herausragend die Ravioli aber zu der Salbeinote passen! Da muss sich wohl jeder selbst von überzeugen – eine absolute Bestellempfehlung.
Meine Begleitung ist auf der anderen Seite des Tisches begeistert von ihrer Pizza Cardinale, bei der sie noch um Ananas und Parmesan statt der Sardellen gebeten hat. Die Pizza sieht hinreißend aus und ist in dieser Form eben auch für Liebhaber der vegetarischen Küche eine sehr gute Alternative. Wer dagegen auf saftiges Fleisch steht, darf sich im La Piazza für die Lammfleisch- und Das Tiramisu gab‘s schließlich zum Dessert. Süß und fluffig – das lädt zum Genießen ein.
Foto: KURT Media
Rindfleisch-Gerichte entscheiden. Selbstverständlich finden sich auf der Karte auch mehrere Fischgerichte. Ein weiteres Argument: die Miesmuscheln in wahlweise Tomaten- oder Weißweinsauce, die saisonal angeboten werden.
Nach diesem festlichen Mahl schenken wir uns zuvorderst beim Pinot Grigio nach und bestellen eine zweite Karaffe. Mittlerweile hat sich der Biergarten des Lokals sehr gut gefüllt, Gifhorn scheint
La Piazza zu lieben. Grund genug, um auf das Dessert zu gehen. Meine Begleitung das Cassata, ein Schichtparfait mit Vanille, Pistazien und Früchten. Allein optisch macht das was her! Ich dagegen wähle das Tiramisu, was den Abend fluffig und süß abrundet.
Als ich La Piazza verlasse, fühle ich mich wohl und vollkommen. Es ist eine Genießerstimmung, die nur zustande kommen kann in einem Lokal, das sich auch um einen freundlichen Service kümmert. Ebenfalls das ist in dem famosen Restaurant gegeben. Und so bleibt bloß zu sagen: 15 Jahre La Piazza am Gifhorner Marktplatz – auf die nächsten 15.
La Piazza
Marktplatz 1, Gifhorn
Mo. & Mi. – Fr. 11.30 bis 14.30 Uhr
sowie 17.30 bis 22.30 Uhr
Sa. – So. 11.30 bis 22.30 Uhr
www.lapiazza-gifhorn.de