Engagement
Große Online-Abstimmung: Was wünschst Du Dir für Kinder, Eltern, Familien und Senior*innen in Gifhorn?
Bastian Till Nowak Veröffentlicht am 06.10.2021
Annette Meyer-Kassner (von links), Sevdeal Erkan-Cours, Bastian Till Nowak und Birthe von Einem engagieren sich in der Steuerungsgruppe des Gifhorner Bündnisses für Familie. Die Postkarten-Aktion des Bündnisses hat zahlreiche Wünsche und Ideen für unsere Stadt zusammengetragen.
Foto: Çağla Canıdar (Archiv)
„Was wünschst Du Dir in Gifhorn für Kinder, Eltern, Familien und Senior*innen?“ Das fragte das Gifhorner Bündnis für Familie mit einer groß angelegten Postkarten-Aktion. Auch KURT gehört dem Zusammenschluss von mehr als 50 Institutionen, Verbänden und Unternehmen in unserer Stadt an. Zahlreiche Wünsche und Ideen wurden gesammelt. Jetzt geht’s in die nächste Runde: Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, in einer Online-Abstimmung zu entscheiden, welche Projekte ihnen besonders wichtig sind.
10.000 Postkarten wurden verteilt – die Partnerinnen und Partner des Bündnisses für Familie haben sich nach Kräften eingebracht: Der Kita-Stadtelternrat sorgte dafür, dass die Kinder und Eltern an allen Kindertagesstätten in der Stadt Gifhorn eine Postkarte erhielten, die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG) verteilte die Karten an alle ihre Haushalte und das Stadtmagazin KURT legte sie zusätzlich an all seinen mehr als 150 Verteilstellen in der Stadt und ihren fünf Ortsteilen aus.
Auch der Kinderschutzbund, die Diakonische Jugend- und Familienhilfe Kästorf, das Familienbüro für Stadt und Landkreis Gifhorn, der Pflegedienst Bettina Harms, Life Concepts Kirchröder Turm und die Awo-Selbsthilfekontaktstelle sorgten für die Verbreitung der Postkarten. Und an der Freiherr-vom-Stein-Schule hat sie sogar jede Schülerin und jeder Schüler erhalten.
Der Erfolg spricht für sich: Hunderte Postkarten kamen wieder zurück. Das Bündnis für Familie hat jede einzelne Karte gesichtet und mehr als 70 unterschiedliche Anregungen zusammengetragen. Manche wurden nur einmal genannt, andere übereinstimmend auf mehreren Dutzend Postkarten.
Um das Meinungsbild nun noch breiter aufzustellen, wurden all diese Wünsche und Ideen für Kinder, Eltern, Familien und Senior*innen in Gifhorn jetzt in einer großen Online-Umfrage zusammengetragen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger vom Kleinkind- bis zum Rentenalter dürfen nun digital darüber abstimmen, welche der genannten Anregungen sie selbst besonders wichtig finden. Das Ergebnis der Abstimmung wird Politik und Stadtverwaltung vorgelegt. Und das Bündnis für Familie möchte ebenfalls versuchen, wenigstens ein paar der Ideen mit den vereinten Kräften aller Bündnispartnerinnen und Bündnispartner selbst umzusetzen.
Die Online-Abstimmung läuft bis Ende Oktober. Jeder Vorschlag kann mit einem Herz versehen werden – je mehr Herzen, desto weiter oben steht die jeweilige Anregung am Ende auf der Agenda. Jede Nutzerin und jeder Nutzer kann für einen, mehrere oder auch alle Ideen stimmen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei und auch anonym möglich.