KURT-Jahresrückblick 2021
Eisdielen-Öffnung, Otter-Nachwuchs und Raketenkrieg - Das ist der Mai im großen KURT-Jahresrückblick
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 23.01.2022
Giovanni Giacomel, Inhaber der Gifhorner Eisdiele Dolomiti, präsentiert im Mai die neue Sorte „Paw Patrol“.
Foto: Çağla Canıdar
Große Jubelstürme in der Gifhorner Gastronomie: Im Mai öffnen nicht nur die Eisdielen und überraschen direkt mit brandneuen Kreationen, auch die heimischen Kneipen und Bars dürfen wieder ihre schwungvoll gezapften Biere im Außenbereich verteilen. Für alle diejenigen, die sich verantwortungsbewusst nach einem längeren Besuch der Biergärten nicht mehr in den eigenen Wagen setzen wollen, kommt dazu eine Premiere wie gerufen: Taxi Hoffmann schickt die laut eigener Aussage weltweit ersten VW ID.4-Elektrotaxis auf Gifhorns Straßen.
Für riesiges Aufsehen sorgt das Video einer KURT-Leserin: Ein Ufo, also ein unbekanntes Flug-Objekt, wurde am Mühlenmuseum gesichtet. Ein Wetterballon? Eine Drohne? Gar Erich von Däniken persönlich? Die mysteriöse Aufzeichnung bleibt unaufgeklärt.
Ebenfalls eine große Überraschung: Zum ersten Mal seit drei Jahren gibt es Otter-Nachwuchs im Otter-Zentrum in Hankensbüttel. Weiterhin: Raketenkrieg zwischen Israel und Palästina, Måneskin gewinnt den Eurovision Songcontest. Immerhin: Deutschland erkennt seine Kolonialverbrechen in Namibia als Völkermord an und verpflichtet sich zur Zahlung von 1,1 Milliarden Euro Aufbauhilfe.