Weihnachten in Gifhorn
Die Gute Bude zeigt Gifhorns Vielfalt - Der gute Zweck bekommt seine Plattform direkt am neuen Adventsdorf
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 26.11.2021
Auch in diesem Jahr wird es in der Gifhorner Innenstadt zur Adventszeit wieder die Gute Bude geben – 2019 waren die ersten Aussteller die Malteser Andreas Jaksch (links) und sein Sohn Daniel.
Foto: Archivfoto: Çağla Canıdar
Glitzerstimmung, Lichtspiele und der Duft von gebrannten Mandeln: Die Vorfreude ist riesig, denn trotz der Absage des großen Weihnachtsmarkts wird es das kuschelige Adventsdorf auf dem Gifhorner Marktplatz geben. Veranstaltet wird das Event von der Stadt Gifhorn, Betreiber ist die Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Gifhorn GmbH (Wista). Teil der Adventszeit im Steinweg ist in diesem Jahr auch wieder die Gute Bude, ein Stand, in dem viele verschiedene Vereine, Einrichtungen und Personen ihre Arbeit und Ware kostenfrei präsentieren dürfen.
Vom 26. November bis 23. Dezember – so lange dauert der Advent auf dem Marktplatz. Und ebenso lange ist auch die Gute Bude geöffnet, die direkt an das Adventsdorf angrenzt.
Vor zwei Jahren gab es die Gute Bude zum ersten Mal, das Echo sei durchweg positiv gewesen: „Es war ein Erfolg, an den wir nun gerne anknüpfen wollen“, erklärt Martin Ohlendorf, Geschäftsführer der Wista. „Es gab eine große Nachfrage, das hat die Idee der Guten Bude bestätigt.“
Fast einen Monat lang werden täglich wechselnde Akteurinnen und Akteure aus Gifhorn und seinem Landkreis vorgestellt. Vereine wie Stark für Tiere und der Gifhorner Theaterverein gehören dabei genauso zu den Ausstellern wie der Förderverein Hauptschule Meinersen und die Landfrauen. Es werden gebackene Kekse verkauft, Marmeladen und Liköre, Bücher von Autorinnen und Autoren aus der Region.
Auch das Kunsthandwerk darf nicht zu kurz kommen: So wird Künstler Anselm Homey seine One-Line-Drawings darbieten, das Stellwerk selbstgemachten Schmuck und Dekorationen ausstellen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben wir auf der rechten Seite für Sie, liebe Leserinnen und Leser, aufgelistet.
Diese in den Vordergrund zu rücken ist das Anliegen der Organisatoren. „Wir haben ein Alleinstellungsmerkmal in Gifhorn“, findet Martin Ohlendorf, „und das sind unsere vielen gemeinnützigen Einrichtungen. Wir wollen eine Plattform schaffen, damit sie sich gebührend darstellen können.“ Eingebettet in die winterlich-weihnachtliche Aufmachung der Innenstadt entsteht so eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. „Es ist ja so“, schließt der Wista-Geschäftsführer, „Gifhorner wollen Gifhorner sehen, die Akteure vor Ort. Das macht uns aus.“
Das alles gibt‘s in der Guten Bude bei Gifhorns Advent auf dem Marktplatz zu entdecken
Freitag, 26. November:
Kekse von der Friedenskirche
Samstag, 27. November:
Fairtrade-Ware vom Weltladen
Sonntag, 28. November:
Jubiläumsaktion der Stadt Gifhorn
Montag, 29. November:
Kekse, Holzspielzeug und Infomaterial der Plan Aktionsgruppe Wolfsburg-Gifhorn
Dienstag, 30. November:
Kekse vom Gifhorner Seniorenbeirat
Mittwoch, 1. Dezember:
Gewinnspiel der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Donnerstag, 2. Dezember:
Suppe von Kantinchen (Ausbildung und Arbeit Plus GmbH)
Freitag, 3. Dezember:
Adventsaktion, weihnachtliches Gebäck und Waffeln von der Kinderkrebsfürsorge
Samstag, 4. Dezember:
noch offen
Sonntag, 5. Dezember:
Handgemachte Wachstücher, Dinkelkissen und mehr von Stark für Tiere
Montag, 6. Dezember:
Infos und Glücksrad vom Weißen Ring
Dienstag, 7. Dezember:
Handwerkskunst vom Unsa-Hof
Mittwoch, 8. Dezember:
Handwerkskunst vom Unsa-Hof
Donnerstag, 9. Dezember:
Holzarbeiten, Metallarbeiten und Plätzchen vom evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Gifhorn
Freitag, 10. Dezember:
Holzarbeiten, Metallarbeiten und Plätzchen vom evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Gifhorn
Samstag, 11. Dezember:
Selbstgemachtes aus der Region vom Landfrauen-Verein Gifhorn und Umgebung
Sonntag, 12. Dezember:
Selbstgemachte Strickwaren, Marmelade und Liköre vom Förderverein Hauptschule Meinersen
Montag 13. Dezember:
Literatur aus der Region
Dienstag, 14. Dezember:
Kartenvorverkauf und Kekse vom Theaterverein Gifhorn
Mittwoch, 15. Dezember:
Präsentation der Awo-Selbsthilfekontaktstelle
Donnerstag, 16. Dezember:
noch offen
Freitag, 17. Dezember:
Handgemachtes aus der Nähwerkstatt/Holzwerkstatt
Samstag, 18. Dezember:
Handgemachte Wachstücher, Dinkelkissen und mehr von Stark für Tiere
Sonntag, 19. Dezember:
Kunst von One Line Drawing
Montag, 20. Dezember:
SoVD-Kreisverband Gifhorn
Dienstag, 21. Dezember:
noch offen
Mittwoch, 22. Dezember:
Selbstgemachter Schmuck, Dekoration und Handwerkskunst vom Verein Stellwerk