Sport

Begeisterung und Bestleistungen: Schüler der Schule der Zukunft aus Wittingen und Gifhorn bei den Special Olympics erfolgreich

Redaktion Veröffentlicht am 08.07.2025
Begeisterung und Bestleistungen: Schüler der Schule der Zukunft aus Wittingen und Gifhorn bei den Special Olympics erfolgreich

Medaillenregen und tolle Leistungen gab’s für die Schülerinnen und Schüler der Schule der Zukunft. Die eine Hälfte geht in Gifhorn zur Schule, die andere in Wittingen. Gemeinsam sorgten sie beim Landesentscheid der Special Olympics für Furore.

Foto: Privat

Mit großer Begeisterung und beachtlichem sportlichen Einsatz nahmen insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Schule der Zukunft an den diesjährigen Special Olympics Landesspielen in Hannover teil – je sechs aus der Außenstelle Wittingen und aus der Hauptstelle Gifhorn.

Schon früh reiste das Team an und nahm am stimmungsvollen Fackel-Spaziergang teil. Dabei wurde die Olympische Flamme ins Leichtathletikstadion getragen und später bei der offiziellen Eröffnungsfeier am neuen Rathaus entzündet. Die Feier wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis: Mit dabei waren unter anderem Oberbürgermeister Belit Onay, Sozialminister Dr. Andreas Philippi, viele weitere Ehrengäste sowie Delegationen aus ganz Niedersachsen. Für Gänsehautmomente sorgten der Einmarsch der Sportlerinnen und Sportler, bei dem auch zwei Schülerinnen und Schüler der Schule der Zukunft vertreten waren, die feierliche Entzündung der Olympischen Flamme, das Sprechen des Olympischen Eids sowie ein mitreißender Tanz, an dem das ganze Publikum teilnahm und der Auftritt des Volkswagen Big Band Philharmonic Orchestra.

Daraufhin starteten endlich die ersten Laufwettbewerbe bei strahlendem Sonnenschein, bevor der angekündigte Regen glücklicherweise erst nach den Wettkämpfen einsetzte. Die sportlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler übertrafen teilweise sogar die Erwartungen: Viele zeigten deutliche Steigerungen gegenüber dem Training, erzielten persönliche Bestleistungen – und waren zum Teil selbst völlig überrascht von ihren Erfolgen. Besonders erfolgreich war Mathilda, die Gold im 100-Meter-Lauf sowie Silber im Ballwurf gewann. Insgesamt erzielte das Team eine beeindruckende Medaillenausbeute von zwei Goldmedaillen, sechs Silbermedaillen und einer Bronzemedaille in der Staffel.

Herausragend war der 50-Meter-Lauf von Fynn, der die Strecke in schnellen 25,50 Sekunden mit seinem Rollator absolvierte. Auch der Erfolg der erstmals gemeinsam startenden Staffel der Schule der Zukunft Wittingen, die sich mit Teamgeist und Einsatz die Bronzemedaille erkämpfte, wurde ausgelassen gefeiert. Eine Premiere erlebte auch Jason, der in der Disziplin Kugelstoßen antrant und sich mit einer Weite von 7,70 Meter die Silbermedaille sicherte. Gian Luca erreichte im Standweitsprung den 4. Platz.

Auch abseits der Wettkämpfe wurde es nicht langweilig: Zwischen den Starts nutzten die Teilnehmenden Angebote wie Quizspiele, Geschicklichkeitsübungen oder auch einen Gesundheitscheck für Augen, Fitness und Zahnhygiene. Am Donnerstag reiste zudem eine Klasse aus Gifhorn an, um das Team lautstark anzufeuern und für zusätzliche Motivation zu sorgen – sie hielten selbstgemalte Plakate hoch, um ihre Unterstützung zu zeigen.

Nach den sportlichen Höhepunkten ging es abends zurück zur Schule der Zukunft, wo in der Turnhalle übernachtet wurde – für viele ein kleines Abenteuer, im Schlafsack auf Turnmatte oder Luftmatratze. Für eine ganz besondere Überraschung sorgten die liebevoll vorbereiteten kulinarischen Köstlichkeiten, die von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in der Schule selbst zubereitet worden waren.

Das Fazit der gesamten Gruppe ist eindeutig: Alle waren begeistert – von der Organisation, den sportlichen Erfolgen und dem besonderen Gemeinschaftsgefühl. Die Vorfreude auf die nächsten Special Olympics ist jetzt schon riesig.

[Anzeige]


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren