KURTs Sieben
7 Tipps, um Euren Balkon sommerlich zu gestalten: Bis zum 16. Juli könnt Ihr Euch zum 4. Gifhorner Balkon-Wettbewerb anmelden
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 05.07.2023
Ein schöner Balkon ist viel wert. Doch dafür muss man auch viel beachten. KURT liefert Euch zum Balkon-Wettbewerb 7 Tipps, die man beachten sollte.
Foto: KURT Media
Zückt die Handys und macht ein Foto, der 4. Gifhorner Balkon-Wettbewerb ist im Gange. Noch bis zum 16. Juli könnt Ihr Euch anmelden und uns das schönste Foto Eures kleinen Paradieses zusenden. Ob Geranien oder Begonien, Stiefmütterchen oder Fuchsien – ist das Motiv erst mal gefunden, kann jeder Balkon und auch jede Terrasse verzücken. Doch wie kriegt man einen Balkon zum Strahlen und seine Pflanzen zum Gedeihen? Keine leichte Aufgabe, das ist gewiss. Und auch wenn das kein endgültiges Erfolgsrezept ist, stellen wir Euch 7 Tipps vor, mit denen Ihr Eure Balkone und Eure Terrassen fit für den Sommer machen könnt.
Check der Lage
Wer seinen Balkon oder seine Terrasse in diesem Jahr auf Vordermann bringen möchte, sollte als erstes einen Kompass in die Hand nehmen. Einen Kompass? Ja, denn bevor man den Weg in den Baumarkt antritt, sollte man wissen, wie viele Sonnenstunden die Pflanzen erwarten.
Die Kästen
Die Wahl des Blumenkastens ist nicht unerheblich. Kästen aus Plastik sind leichter und damit komfortabler, Tonkästen dagegen kühlen besser, entziehen aber auch Wasser.
Sonnig, schattig, blumig
Nun folgt die wohl wichtigste Entscheidung: die Blumen. Die Lage entscheidet auch über die Wahl der Pflanzen. Haben wir es mit einer Sonnenseite oder mit einer Schattenseite zu tun? Sonnenpflanzen wie Geranien, Petunien oder Verbenen können den Balkon genauso schmücken wie schattige Vertreter, etwa Fleißige Lieschen oder Buntnesseln. Daneben gilt: Der eigene Geschmack hat Recht.
Wissenschaft Erde
Für welchen Blumenkasten man sich auch entscheidet – den Wurzeln steht nur begrenzt Raum zur Verfügung. Umso wichtiger wird die Erde. Und die darf gerne torffrei sein. Denn das schützt unsere Moore. Auch sollte sie leicht sauer sein, denn sonst drohen die Pflanzen einzugehen.
Wer seine Blume liebt, der gießt
Hat man sich mit Blume, Erde und Kasten voller Zufriedenheit arrangiert, geht‘s ans Gießen. Wichtigster Hinweis: Stau-nässe lässt die Wurzeln faulen. Und um die Blätter vor Verbrennungen zu schützen, sollte man nicht in der Mittagssonne gießen.
Die Pflege
Seinen Blumenkasten wünscht man sich schick für mehrere Monate. Dazu gehört die richtige Pflege. Alles, was verblüht, gehört gerupft, so ist genug Platz für kräftige Blattstiele.
Düngen und gedeihen
Es ist eher eine Zugabe, doch wer sich um seine Balkon- und Terrassenpflanzen extra sorgfältig kümmern möchte, greift zum Dünger. Oder stellt ihn natürlich her. Geeignet ist zum Beispiel feinkörniger und getrockneter Kaffeesatz. Auch der Sud von Bio-Bananenschalen, die klein geschnibbelt über Nacht einweichen durften, kann unterstützend beim Wachstum helfen. Vorteil: Der organische Dünger belastet nicht die Umwelt.
Anmeldung für den Balkon-Wettbewerb:
balkon@kurt-gifhorn.de
Unbedingt angeben:
Name
Adresse
Telefonnummer
Email-Adresse