KURTs Sieben
7 Dinge, die wir im Alltag dringend abstellen sollten – KURT ermittelt sieben freche und schlechte Angewohnheiten
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 28.02.2024
Foto:
Manche Menschen leben jahrzehntelang zusammen, lieben sich, fliegen zweimal pro Jahr in den Urlaub, bauen Einfamilienhäuser mit ziemlich schlimm aussehenden Plastikzäunen, erziehen vier Kinder, feiern riesige Geburtstagspartys – und plötzlich fällt einem der beiden auf, was für komische Marotten der andere hat.
„Macht der das schon immer so?“, fragt man sich leise im Geiste und sieht fortan nur noch diesen Spleen. Doch da hört es ja nicht auf: Einige haben ganz schlechte und sogar freche Eigenschaften, die unbedingt markiert werden sollten.
Deswegen liefert KURT Euch 7 Dinge, die wir im Alltag dringend abstellen sollten.

In Türen stehen bleiben
Wenn man eilig einkaufen möchte, scheint sich der Rest der Welt absichtlich in Slo-Mo zu bewegen. Plötzlich schlurfen nur noch Opas durch den Laden, junge Väter versperren mit ihren Retro-Kinderwägen die Gänge und zwei alte Bekannte feiern ihr überraschendes Wiedersehen nach fünf Jahren Funkstille DIREKT IN DER TÜR. Leute, kommt mal klar.
Foto: Freepik

Das leere Toilettenpapier
Das Auseinanderfallen einer Gesellschaft ist daran zu erkennen, wie man anderen den Toilettengang versaut. Noch immer passiert es zu häufig, dass man verrichteter Dinge auf dem Klo sitzt und in eine leere Toilettenpapierrolle greift. Jeder, der schon mal mit grauer Pappe abwischen musste, weiß: Hier hört der Spaß auf.
Foto: Pixabay

Das Barthaar
Männer, seid Ihr noch ganz dicht? Es ist kein Weltuntergang, Barthaare aus dem Waschbecken selbst zu entfernen. Dafür braucht es niemand anderes, danke.
Foto: Pixabay

Flaschen falsch aufs Band legen
Überwachungskameras haben vor kurzem den schlimmen Fall einer Frau dokumentiert, wie sie fünfmal die Rotweinflasche QUER auf das Kassenband legte, um sich zu wundern, warum die Flasche immer wieder gefährlich hin und her rollte. Bitte, im Namen aller Supermarktkassierer: Legt die Flaschen einfach längs aufs Band.
Foto: Adobe Stock

Nicht auf die Kreuzung fahren
Man kennt das: Die Ampel schaltet auf Grün, doch nur zwei Linksabbieger-Fahrzeuge schaffen es in der Ampelphase abzubiegen, WEIL WIEDER NIEMAND AUF DIE KREUZUNG FÄHRT, VERDAMMT NOCHMAL.
Foto: Pixabay

Unvorgestellt telefonieren
Ein normaler Tag im Büro. Zwischen 15 und 20 Anrufe. „Guten Tag, KURT-Redaktion, Malte Schönfeld am Apparat, wie kann ich helfen?“ – „Ja, ich wollte mal fragen, wie das jetzt eigentlich mit dem Artikel ist?“ – „Wer ist denn da, wenn ich fragen darf?“ – „Das tut jetzt nichts zur Sache.“ Freunde, so geht das nicht.
Foto: Pixabay

Der Anstandsrest
Essensreste und den Anstandsschluck übrig zu lassen, ist nicht Brauchtum und vornehm, sondern bescheuert. Reste werden weggeschmissen – und Essen wegzuwerfen ist überheblich und anmaßend.
Foto: Pixabay