Engagement

Erste Stolperstein-Verlegung: Stadt Gifhorn sucht dringend Fotos von Erich Lehmann, Bertha Müller und anderen

Redaktion Veröffentlicht am 30.06.2021
Erste Stolperstein-Verlegung: Stadt Gifhorn sucht dringend Fotos von Erich Lehmann, Bertha Müller und anderen

Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft: Am 6. Oktober sollen in Gifhorn neun Stolpersteine verlegt werden. Die Stadt Gifhorn sucht Fotografien der Opfer. Wer kann helfen?

Foto: Hans Braxmeier/Pixabay (Symbolfoto)

Eine Arbeitsgruppe von Gifhorner Lokalhistorikern und Kommunalpolitikern bereitet die erste Verlegung von Stolpersteinen in Gifhorn vor, das teilte die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mit. Demnach wird am 6. Oktober der Initiator dieses weltweit größten dezentralen Projektes zur Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, Gunter Demnig, nach Gifhorn kommen und hier neun Stolpersteine verlegen.

Die Arbeitsgruppe habe bereits viele Informationen über die neun Opfer zusammengetragen. Es sei der Wunsch, von jedem beziehungsweise jeder auch ein Bild, eine Fotografie zu finden, damit man sich die Personen besser vorstellen kann.

Wer kann helfen und hat ein Foto, auf dem der Fleischermeister Erich Lehmann (1914 – 1991), seine Mutter Bertha Müller, verwitwete Lehmann, geboren Magnus (1887 – 1943), der Hauptschriftleiter der Aller-Zeitung Willy Redlich (1881 – 1940) und seine Frau Hedwig Redlich geboren Heinemann (1886 – 1940) abgebildet sind. Vielleicht nicht allein, sondern mit auf einem Gruppenfoto.

Wer der Arbeitsgruppe helfen kann, indem er ein Foto zum Kopieren zur Verfügung stellt, wende sich bitte an die Stadtarchivarin, Heike Klaus-Nelles, unter der Telefon-Nummer 05371 – 932154 oder unter stadtarchiv@stadt-gifhorn.de


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren