Bildung
Die Schulbegleitung im Landkreis Gifhorn: Ein Erfahrungsbericht und Bilanz von Hendrik Ahrens über das Jahr 2024
Redaktion Veröffentlicht am 28.01.2025
Im Unterricht sollen alle Kinder profitieren. Manchmal bedarf es da einer Schüler- und Schulbegleitung. Als freier Träger hat sich Hendrik Ahrens mit Sunny Sky genau darauf spezialisiert.
Foto: Freepik
Die Erlebnispädagogik – die vielleicht lehrreichste Art, sich Wissen anzueignen und das Gelernte handlungsorientiert umzusetzen. Sie rückt soziale Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung und den Einbezug der Umwelt in den Mittelpunkt. Erlebtes zu verarbeiten und Umstände zu meistern, ist speziell für Kinder und Jugendliche von immer größer werdender Bedeutung in der Bildung und Erziehung, meint Hendrik Ahrens. Dinge positiv zu beeinflussen, die möglicherweise aus dem sozialen Gleichgewicht gekommen sind – das sei auch in der Erwachsenenbildung zunehmend wichtig.
Das Thema Schulbegleitung ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Die Lehrer sind oftmals überfordert, die Anforderungen an Erziehungsaufgaben neben dem eigentlichen Bildungsauftrag wachsen stetig. Insbesondere für Kinder mit Betroffenheit, auffälligem Verhalten oder besonderem Umgang im sozialen Kontext. Die Hilfen für Eltern? Das niederschwellige Angebot rund um das Thema Schulbegleitung, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen zu unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben: mangelhaft.
Übrigens eine der wichtigsten Funktionen der Schulbegleitung: Sie soll das Kind oder den jugendlichen Schüler bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie in die Verselbständigung fördern. Die mögliche Maßnahme der Schulbegleitung ist daher in der Regel auf längere Dauer angelegt und erfordert die Mitarbeit der Familie und auch die Zusammenarbeit mit privaten Trägern der öffentlichen Jugendhilfe.
Sorgen für Erlebnispädagogik: Hendrik Ahrens und seine Hunde Sunny (links) und Sky.
Foto: Michael Uhmeyer
Der aktuelle Stand: Das Antragsverfahren zur Schulbegleitung erfordert eine Menge Zeit, Geduld und kostet Nerven. Nerven, die betroffene Eltern ohnehin schon zu wenig haben. Die dazugehörige Vorbereitung der erforderlichen Nachweise, die Vermittlung, passende Lösungen zu finden, Stellen zu schaffen oder gar qualifizierte pädagogische Mitarbeiter für die Schüler zu bekommen, eine Qual – besonders dann, wenn sogar schon der Bewilligungsbescheid vorhanden ist und Monate vergehen, ehe eine Vermittlung mit Schülerbegleiter stattgefunden hat oder wird. Betroffene Eltern wissen, wovon die Rede ist. Die Eltern, die es nicht wissen, melden oftmals keinen Bedarf, zu spät oder haben schlichtweg keine Ahnung, wo sie Hilfe bekommen können.
Die tiergestützte Intervention ist ein Ansatz – zu schade, dass die entscheidenden Verantwortlichen diese wertvolle Ressource im vergangenen Jahr nicht ein einziges Mal in Anspruch genommen haben. Es ist im allgemeinen Interesse, dass die gegenwärtige Politik sich intensiver dem Thema annimmt, an die Gegebenheiten der Umwelt vor Ort anpasst und die Förderungen und Zusammenarbeit insbesondere privater Träger zum Wohl der Kinder und Jugendlichen intensiviert.
Der Erfolg in diesem Jahr wird daher erst Ende 2025 zu bemessen sein. Für Fragen, Einschätzungen und Beratungen rund um das Wohl Ihres Kindes zur Teilhabe und möglichen Auswirkungen eines Nicht-Handelns bietet im Übrigen Sunny Sky eine Schnupperstunde nach Terminvereinbarung an.
Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Beitrag helfen zu können.
[Anzeige]
Wissenswertes: Erziehungsberatung
Erziehungsberatungsstellen und andere Beratungsdienste und -einrichtungen sollen Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme und der zugrunde liegenden Faktoren, bei der Lösung von Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Scheidung unterstützen. Dabei sollen verschiedener Fachrichtungen zusammenwirken, die mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen vertraut sind.
Sunny Sky Erlebnispädagogik
Hendrik Ahrens
Tel. 0155-10527921
connect@sunny-sky-erlebnis.de