KURT-Serie: Vorsicht vor Betrugsmaschen - Teil 5

Vorsicht vor Betrugsmaschen zur Weihnachtszeit: Fake-Shops beim Online-Einkauf

Redaktion Veröffentlicht am 20.12.2020
Vorsicht vor Betrugsmaschen zur Weihnachtszeit: Fake-Shops beim Online-Einkauf

Bei unbekannten Online-Shops ist Vorsicht geboten! Das Geld ist schnell weg und die Ware kommt nie an.

Foto: Pixabay (Symbolfoto)

Klaus Ahne, Beauftragter für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion Gifhorn, hat im Rahmen dieser Serie bereits zahlreiche Tipps zur Prävention vor Betrugsmaschen gegeben. Im fünften und zugleich letzten Teil der KURT-Serie geht es nun um Fake-Shops beim Online-Einkauf.

„In Zeiten der Pandemie erledigen viele Menschen ihre Einkäufe im Internet, auch den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das ist einfach und bequem. Doch auch Kriminelle nutzen das Internet, insbesondere zu Corona-Zeiten, um ahnungslose Bürgerinnen und Bürger zu betrügen“, warnt der Beauftragte für Kriminalprävention. Betrüger locken ihre Opfer oft mit günstigen Angeboten auf ihren unechten Verkaufsplattformen im Internet. Meist sähen diese täuschend echt aus mit allgemeinen Geschäftsbedingungen und einem gefälschten Impressum. Doch die mutmaßliche Ware könne nur gegen Vorkasse ausgeliefert werden. Diese Tipps helfen beim Enttarnen:

  1. Keine Spontankäufe tätigen. Immer den Preis des Produkts mit den Angeboten anderer Anbieter vergleichen – auch im stationären Handel.
  2. Sich über die Verkaufsplattform informieren, indem der Name in eine Suchmaschine eingegeben wird. So können Informationen von anderen Kunden über den Shop gefunden werden.
  3. Auch bei den Verbraucherzentralen bekommt man Informationen über den Online-Händler.
  4. Sichere Zahlungswege nutzen: Den Kauf auf Rechnung bevorzugen. Auf keinen Fall Zahlungsdienste wie Western Union oder paysafecard nutzen.
  5. Grundsätzlich auf eine sichere Internetverbindung achten, wie „https“, wenn persönliche Daten an den Online-Shop übermittelt werden.
  6. Sich sofort an die Polizei wenden, wenn vermutet wird, dass man Opfer eines Betrugs geworden ist.
  7. Siegel und Seriösität überprüfen und den Namen bei Bewertungsplattformen wie Trustpilot oder Trusted Shops eingeben.

Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren