Weihnachten in Gifhorn
So feiert Gifhorn faire Weihnachten - Damit die Geschenke unterm Tannenbaum nicht nur die Beschenkten erfreuen
Marieke Eichner Veröffentlicht am 20.12.2021
Monja Blauth zeigt den Fairtrade-Baumschmuck aus dem Weltladen.
Foto: Marieke Eichner
Zu Weihnachten pro forma wieder irgendein Billigprodukt aus ausbeuterischer Massenproduktion verschenken? Das muss nicht sein! Der Gifhorner Weltladen bietet die Alternative: originelle Geschenke, qualitativ hochwertig – und zweifelsfrei ohne Ausbeutung. Die Waren sind nämlich allesamt fair gehandelt und garantieren den Herstellenden faire Löhne und Arbeitsbedingungen. Weltladen-Leiterin Christa Bausch hat auch ein paar Geschenkideen in petto.
„Was in der Weihnachtszeit bei uns gerne gekauft wird ist Tee“, stellt Christa Bausch fest. „Und natürlich Schokolade“, fügt die Leiterin im Gifhorner Weltladen lachend hinzu. Wie im kompletten Einzelhandel sind auch im Cardenap 5 die Wochen vorm Fest die Hauptumsatzzeit. „Wir haben schon einen guten Zulauf“, stellt die Leiterin fest und ergänzt freudestrahlend: „Wir haben uns in Gifhorn etabliert.“
Für all diejenigen, denen noch nicht der rettende Einfall gekommen ist, die aber dringend noch ein passendes Geschenk brauchen, hat Christa Bausch ein paar Tipps parat: „Wir können gerne etwas Kulinarisches zusammenstellen. Ein schönes Paket mit Wein, Gewürzen und Kaffee. Gutes Essen und Getränke passen immer!“ Und wer sein Gegenüber ein bisschen besser kenne, sei mit der Kosmetikauswahl im Weltladen gut bedient. „Bei den Damen sind außerdem unsere Handtaschen sehr beliebt. Dazu lassen sich bei uns auch passende Tücher finden.“
Eine faire Handtasche, die optisch fast an Dolce & Gabbana erinnert.
Foto: Marieke Eichner
Gleiches gilt übrigens auch für die Herren. „Die haben es ja nicht so mit Handtaschen“, weiß Christa Bausch. „Aber Schals haben wir allemal auch für Männer. Und Dekorationsartikel, die auch Männern gut gefallen.“ Vor allem die Deko-Produkte aus alten Ölfässern sind an dieser Stelle hervorzuheben, wie etwa Tabletts, Kerzenständer und Bilderrahmen, aber auch Schalen und Spiegel. Christa Bausch, Chefin des Weltladens, führt eine der großen Tragetaschen vor.
Foto: Marieke Eichner
„Ein Renner sind die Sonnengläser“, stellt die Weltladen-Leiterin vor. „Das sind Einmachgläser mit Sonnenkollektor im Deckel – die kommen aus Südafrika. Die Lämpchen im Deckel haben eine Abschaltautomatik und je nach Sonneneinstrahlung laden die sich auch sehr schnell auf.“ Und falls es im Winter doch mal zu dunkel sein sollte: Die Sonnengläser können auch per USB-Kabel geladen werden.
Wer ein Geschenk mit Bezug zur Zickenstadt Gifhorn sucht, dem sei der Zickenkaffee empfohlen: „Der kommt aus Tansania. Dort leben die Massai – ein Nomadenvolk mit vielen Ziegenherden“, erklärt Christa Bausch. „Die Verbindung hat uns gefallen, darum heißt die Sorte Zickenkaffee.“
Das Geschenkekaufen im Weltladen hat viele Vorteile gegenüber dem Online-Shopping: „Zunächst einmal sind es besondere Geschenke, die man so meist nicht im Internet findet“, beginnt die Leiterin. „Außerdem gibt‘s im Weltladen das schönere Einkaufserlebnis. Man kann die Produkte wie Seife, Kaffee oder Tee riechen, sich von unseren Mitarbeitenden beraten lassen und den Shopping-Tag im Aller-Café im Haus gemütlich ausklingen lassen.“ Zumal: Wer die Geschenke aus fairem Handel oder Upcycling-Material kauft, „tut gleichzeitig etwas Gutes“. Passt perfekt zum Fest der Liebe.
Weltladen
Cardenap 5, Gifhorn
Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr
Sa. 9.30 bis 17 Uhr