Golf
Probeschläge mit Pro Matthias Kleine, Live-Musik und Kinderrallye: Am Sonntag, 2. Juni, findet der Tag der offenen Tür des Golfclubs Gifhorn statt
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 29.05.2024
Foto: AMC-Mediendesign
Sport an der frischen Luft, gute Gespräche auf der sonnigen Clubhaus-Terrasse, ein umfangreiches saisonales Programm – das ist der Golfclub Gifhorn, dessen malerisches Gelände sich am Wilscher Weg erstreckt. Einen sehr wichtigen Tag bestreitet der Verein am Sonntag, 2. Juni, von 10 bis 16 Uhr mit dem Golferlebnistag. Anfängerinnen und Ungeübte sind da genauso willkommen so wie neugierige Gäste. Ein Erlebnistag für die ganze Familie.
Der Golfclub stellt sich vor
„Unsere Gäste dürfen sich auf ein mannigfaltiges Programm freuen“, holt Präsident Frank Schreier aus. Selbst einen Schlag proben, eine Kartfahrt über das gesamte Areal, leckeres Gegrilltes zur Stärkung – der eifrige Festausschuss um Verena Streich, Carmen Goltermann, Tobias Coombs und Timo Krüger hat wirklich an alles gedacht, damit dieser Tag der offenen Tür auch wirklich ein Highlight wird.
Auf der Driving Range lernen die Besucherinnen und Besucher von erfahrenen Golfspielern des Vereins, wie man den Schläger hält, ausholt und abschlägt. Beim Putten am Loch geht’s mehr um die Präzision und feines Ballgefühl – schnell merkt man, dass Konzentration, Kraftaufwand und Technik eine Einheit ergeben müssen, um den Ball auch wirklich zu versenken. Eine theoretische Auswertung des praktischen Bewegungsablaufs macht ein Trackman-System möglich, das eine Station weiter den Schlag und die Körperhaltung mit einer Kamera aufnimmt und analysiert. „Ein tolles System“, schwärmt Frank Schreier. „Und so können wir für uns sehen, wie das angenommen wird.“ Ein Kunstschlag ist wiederum an Loch 18 nötig, wo es einen kleinen Teich zu überwinden gilt.
Im Golfclub Gifhorn fühlen sich Spielerinnen und Spieler jeder Altersklasse und Spielstärke wohl. „Wir sind ein Verein für alle“, erklärt Präsident Frank Schreier.
Foto: AMC-Mediendesign
Für Begeisterung, vor allem bei den jüngeren Gästen, werden außerdem eine Hüpfburg, diverse Kinderspiele und eine Kinderrallye sorgen. Wissenswertes zur Mitgliedschaft und Prospekte gibt’s an zwei Info-Ständen. „Auch mit den Sonderangeboten für Familien, Ehepaare und potenzielle Neumitglieder, die explizit für diesen Tag plus ein paar Tage danach noch gelten“, betont Frank Schreier. Eine Erkundungstour kann zudem mit einem Kart unternommen werden. Und wer ein Päuschen benötigt, kann sich etwa vom Grill-Angebot überzeugen lassen, ein kühles Getränk greifen oder dem Rock‘n‘Roll von Scotland & Yard lauschen.
„Der Tag der offenen Tür ist für uns eine Art Türöffner, um bei den Gästen und Besuchern das Interesse für den Golfsport zu wecken“, unterstreicht Frank Schreier.
Am besten vom Profi lernen
Beim Tag der offenen Tür ist garantiert auch Matthias Kleine dabei. Der Profi der Professional Golf Association, kurz PGA, bildet im Golfclub Gifhorn aus. Rookies und Fortgeschrittene, Kinder- und Jugendgruppen genauso wie Erwachsene vertrauen seinen Tipps und Ratschlägen. „Kinder trainieren bei uns im Golfclub sogar kostenfrei“, erklärt der Präsident, der über den Ausnahmespieler- und lehrer nur anerkennende Worte finden kann: „Matthias Kleine ist ein sehr ruhiger, besonderer Mensch. Einer, der gut erklären kann, der sehr geduldig ist. Und der auch die Fähigkeit besitzt, die Leute für den Golfsport zu begeistern.“
Im Angebot finden sich etwa Platzreife- und Schnupperkurse, Mannschafts- und Einzeltrainings. Chippen, Pitchen, Putten, Bunker – bei Matthias Kleine lernt man, wie‘s geht. „Auch ich nehme Stunden bei ihm“, verrät Frank Schreier. „Er macht das ganz ausgezeichnet.“ Ziel der Zusammenarbeit zwischen dem Golfclub Gifhorn und dem selbständigen Coach ist der Aufbau einer starken Golfakademie. Mit einigen Stunden hilft außerdem noch Pro Nigel Coombs, der seit fast 40 Jahren in Gifhorn trainiert.
Das wunderschöne Clubhaus ist Dreh- und Angelpunkt des Vereinslebens. Von der Terrasse blickt man auf mehrere Löcher.
Foto: AMC-Mediendesign
Eine Golf-Anlage wie im Paradies
Zum Wohlfühlcharakter am Wilscher Weg gehört neben der sportlichen Ausbildung vor allem die exzellente Anlage und die beharrliche Pflege des Platzes. Diese wird von Vorstand Platz Gilbert Köcher, Head-Greenkeeper Hubertus Glindemann, der vor einem Jahr zum Verein zurückgekehrt ist, und seinem Team mustergültig übernommen. Hübsch blühende Beete, ein sauberer Tunnelbereich und gesunde Bäume sind nur das eine. Allen voran Grüns, Fairways und Roughs müssen auf eine bestimmte Länge geschnitten werden – nur ein akkurater Platz sorgt auch dafür, dass der Golfsport auf hohem Level ausgeübt werden kann. „Auch ist es wichtig, die Greenfee-Spieler vernünftig zu empfangen“, erläutert der Präsident. Als Mitglieder der Golf-Allianz Nord und des Golfverbunds Harz und Heide punktet der Golfclub mit seinem Platz darüber hinaus auch bei vielen auswertigen Sportlerinnen und Spielern.
60 neue Bäume wurden in dieser Saison gepflanzt, auch über Patenschaften für einzelne Geländebereiche wird nachgedacht. Zur Modernisierung der Arbeitsprozesse gehört weiterhin die Anschaffung hochwertiger Mäh-Roboters, um zukünftig nicht nur bei Dünger und Benzin Einsparungen zu erzielen. Dieses Projekt wird stark von Vorstand Finanzen Volker Rickert gefördert. Bereits in den kommenden Wochen werden die Mähroboter installiert. Und beim Frühjahrsputz vor wenigen Wochen kamen immerhin 30 Personen zusammen. „Das dürfen aber gerne noch mehr werden“, merkt Frank Schreier an.
Eine echte Willkommensstruktur
Viel Wert legt der Golfclub Gifhorn darauf, seine Mitglieder auch abseits des Platzes zu beschäftigen. „Eine Willkommensstruktur muss vorhanden sein“, weiß der Präsident. „Komfortleistungen müssen angeboten werden. Eine positive Kommunikation ist ganz wichtig. Auch ist wichtig, dass man auf Fragen freundlich und hilfsbereit reagiert. Da ist ja nicht nur das Sekretariat. Es geht darum, wie wir miteinander umgehen wollen. Wenn einer Fragen hat, wollen wir ihn nicht vor den Kopf stoßen.“
Ein gepflegter Platz ist dem Golfclub Gifhorn äußerst wichtig. „Das ist unsere Visitenkarte“, sagt Präsident Frank Schreier.
Foto: AMC-Mediendesign
Heidrun Sievers und Mandy Geißler im Büro sind dabei genauso unentbehrlich wie die einzelnen Ausschüsse im Verein. Zum Beispiel soll ein Social-Media-Team mehr Einblicke in das Vereinsleben ermöglichen und so für Werbung sorgen. Genauso wichtig sei aber auch die Gastronomie im eigenen Clubhaus, bekräftigt Frank Schreier. Sie sei als Kontaktpunkt vor und nach der Runde elementar und müsse mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Auch ein Online-Shop für Golfoberkleidung wurde von Vizepräsidentin Louisa Hoffmann aufgebaut.
Große Pläne für die Zukunft
Allgemein soll in den kommenden Monaten und Jahren noch so einiges passieren. Der gesamte Vorstand arbeitet an einer strategischen Weiterentwicklung des Golfclubs. Dabei ist es die oberste Priorität, die Club-Gemeinschaft weiter zu fördern, neue Mitglieder zu gewinnen, langfristige Partnerschaften zu bilden und Kooperationen einzugehen. Dazu gehören auch weitere Verschönerungen am Platz und Clubhaus.
Ein zentraler Baustein ist darüber hinaus das Wecken der Begeisterung für den Golfsport beim Nachwuchs und daran angeknüpft die Etablierung von Kinder- und Jugendmannschaften. Hierfür zuständig ist Vorstand Jugendförderung Jan-Eric Böhnke. Das gleiche gilt natürlich für alle Altersklassen bei den Erwachsenen, wo Vorstand Sportbetrieb Patrik Troell die Geschicke leitet.
„Doch zuerst freuen wir uns auf den Tag der offenen Tür. Wir wollen zeigen, dass der Golfclub Gifhorn eine hervorragende Möglichkeit bietet, um Golf spielen zu lernen. Bei uns kann jeder Golf in einer fantastischen Umgebung erleben. Und wir haben so ein ausgewogenes Angebot, dass der Golfclub zu einer zweiten Heimat werden kann.“
Tag der offenen Tür
Sonntag, 2. Juni, 10 bis 16 Uhr
Golfclub Gifhorn
Wilscher Weg 69, Gifhorn
Tel. 05371-16737
gcgf.de