Schützenfest in Gifhorn

Ich kann besser schießen, wenn ich gut gelaunt bin – Gifhorns Damenkönigin Donnice Gogolin weiß, auf was es am Stand ankommt

Malte Schönfeld Veröffentlicht am 13.06.2023
Ich kann besser schießen, wenn ich gut gelaunt bin – Gifhorns Damenkönigin Donnice Gogolin weiß, auf was es am Stand ankommt

Mit einem 209-Teiler schoss sich BSK-Schützin Donnice Gogolin im vergangenen Jahr zur Gifhorner Damenkönigin.

Foto: Michael Uhmeyer

Nerven wie Ankertaue – die hat Donnice Gogolin vor einem Jahr bewiesen. Mit einem 209-Teiler schoss sich die 26-Jährige zur Gifhorner Damenkönigin. Alles nur Glück? Auf gar keinen Fall. Denn auf dem Schießstand fühlt sich die geborene Gifhornerin zu Hause. Seit 2006 ist sie Mitglied im BSK, mit 16 Jahren trat sie in den Damenzug ein – dieser Titel hatte sich angebahnt. Doch worauf muss man am Schießstand achten? Und wie verlief ihr Jahr als Majestät? KURT hat die Königin gefragt, selbstverständlich im Schießheim.

Nach der Anmeldung zum Schützenfest-Preisschießen greift sich Donnice Gogolin am Schießstand ein Gewehr, gerne schießt sie mit der Nummer 10, ein bisschen Aberglaube ist ja nie verkehrt. Der Rest aber ist Konzentration und Präzision: Gewehr auflegen, Kolben in die Schulter stemmen, anvisieren, Schuss. Bam, rein in die Mitte.

„Ich halte beim Schießen die Luft an“, erklärt sie. Wichtig ist, nach dem Schuss nicht neugierig aufs Ergebnis zu gucken. Vorteilhaft sei, immer jemanden dabei zu haben, der die Munition nachlegt. Man staune: Der Schießsport ist auch Teamwork.

Ob sie mit Wut im Bauch besser schießen könne? Donnice überlegt: „Nein. Ich kann besser schießen, wenn ich gut gelaunt bin.“ Beim Königinnenschießen sei sie ein bisschen nervös gewesen. Doch anders, als die Nervosität zuzulassen, geht nicht.

Begeisterung fürs Gifhorner Schützenwesen und Erfolg liegen bei der Damenkönigin in der Familie: Opa Hans-Georg war schon in den 60ern im 4. Zug BSK, Mama Conny, ehemals Damenkönigin, im 1. Damenzug, Papa Jens, einst 2. Andermann, und Bruder Dominik, der schon Jungkönig gewesen ist, im 8. Zug BSK. „Der Druck war da“, lacht Donnice, die zugibt: „Ich habe ja eigenen Ehrgeiz und will selbst etwas reißen.“

Das Schützenfest – für Donnice Gogolin sind das die vier wichtigsten Tage im Jahr. „Mit allen zusammen zu feiern – genau dafür ist man doch im Verein“, ruft sie aus. Und gerade jetzt als Damenkönigin sei es besonders: „Von der Stadt erwähnt zu werden, ist schön.“

Doch ein bisschen Unmut – oder viel mehr: ein nachdrücklicher Veränderungswunsch – ist auch dabei, wie unsere Majestät erklärt: „Ich würde mich freuen, wenn wir Damen mehr einbezogen würden. Ich wäre zum Beispiel dafür, dass wir auch am Schützenfest-Donnerstag die Königin ausschießen dürfen. So ist es schade, dass die Damenkönigin nie neben dem König aufs Podest darf. Wir hätten mehr Aufmerksamkeit verdient.“

Immerhin darf Donnice in diesem Jahr als Damenkönigin beim Umzug vorne laufen. Zudem fiebere sie dem gemeinsamen Korps-Frühstück im BSK-Saal und dem Kinderschützenfest entgegen – „für mich ist das immer ein Highlight“, bekräftigt die Gifhornerin.

Stolz sei sie auch gewesen, als sie jüngst Gifhorn auf den regionalen Schützenfesten in Kästorf, Neubokel und Wagenhoff repräsentieren durfte. Donnice Gogolin – eine ehrwürdige Königin.


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren