Schützenfest in Gifhorn
Gute Ideen gründen auf Freundschaft – Seit 50 Jahren marschiert der 9. Zug in den Reihen des Bürgerschützenkorps Gifhorn
Mia Anna Elisabeth Timmer Veröffentlicht am 18.06.2023
Eine der Damen im 9. Zug war Rita Pohl, die 1974 sogar Zugkönigin wurde. Hier marschiert sie hinter dem damaligen Zugführer Heinz Sankow.
Foto: Privat
„Wir wollten uns damals einfach nicht trennen“, blickt Manfred Heese, Gründungsmitglied des 9. Zugs BSK, in das Jahr 1972 zurück. Dieses Schicksal beobachteten die Schützenfreunde bei anderen Freundesgruppen innerhalb des Bürgerschützenkorps.
Weshalb, wird in der Festschrift zum 30-Jährigen erklärt: „Wer den Juniorenzug verließ, weil er das entsprechende Alter erreicht hatte, und weiter als aktiver Schütze im BSK bleiben wollte, musste sich einem der vielen Erwachsenen-Züge anschließen.“
Dabei gingen in der Regel die im Juniorenzug geschlossenen Freundschaften auseinander.
Um das zu verhindern, gründete sich der 9. Zug: „eine Gruppe gleichaltriger Schützen mit gleichen Neigungen und Interessengebieten“, wie es in der Festschrift heißt.
Übrigens ist der 9. Zug der einzige gemischtgeschlechtliche Zug – auch zu den Gründungsmitgliedern zählten Frauen. Und nach Gründung des Damenzugs beschloss man, dass die weiblichen Mitglieder nicht aus ihrem Zug austreten müssen. Es durfte aber keine Dame mehr neu eintreten.
Eingezahlt in die Maus werden nur Scheine – dennoch sind Münzen darin. „Damit sie klappert“, weiß Manfred Heese.
Foto: Mia Anna Elisabeth Timmer
Auch einzigartig: die Strafkasse. Früher noch die Schweinekasse genannt, zahlen die Schützen heute in eine kleine Maus ein. Die ist nämlich so praktisch-klein, dass sie beim Marschieren in die Hosentasche passt. Und wenn genug gesammelt ist, heißt es dann: „Die Maus gibt einen aus“, wie Manfred Heese weiß.
Das gesammelte Geld wird aber nicht nur in unserer Heimat auf den Putz gehauen. Manfred Heese weiß, wo sonst noch: „Zur Feier des 50. Jubiläums fahren wir gemeinsam drei Tage nach Wittmund und machen das Ostfriesenabitur.“