Engagement
Dieses eingespielte Grand-Slam-Team gilt es zu schlagen: Neubokel hat zumindest im Gifhorner Wettkampf die schnellste Feuerwehr
Redaktion Veröffentlicht am 11.05.2024
Ob beim taghellen Einsatz oder in der Dämmerung – die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neubokel sind stets bereit. Das gilt auch für die Wettkämpfe gegen die anderen Gifhorner Brandbekämpfer.
Foto: Michael Uhmeyer
Bei Feuerwehren geht es immer auch um die Schnelligkeit. Und da siegte die Ortsfeuerwehr Neubokel 2023 in den Duellen gegen die Nachbargruppen. Ob dieser Grand Slam in 2024 verteidigt werden kann? Das wird sich zeigen. Aber das Gefühl, als Titelverteidiger in die nächsten Wettkämpfe zu gehen, das bleibt.
Mitglieder
Gesamt: 218 Mitglieder
Einsatzabteilung: 39 (4 weiblich)
Jugendfeuerwehr: 16
Kinderfeuerwehr: 16
Altersabteilung: 12
Fördernde Mitglieder: 135
Kommando
Ortsbrandmeister: Bastian Biermann
Stellv. Ortsbrandmeister: Andreas Werner
Gebäude
Baujahr: 2001 mit mehr als 8000 Stunden Eigenleistung durch Feuerwehrmitglieder und viele Helfer aus Neubokel
Fläche: Erdgeschoss ca. 243 m², Obergeschoss ca. 131 m²
Räumlichkeiten:
Erdgeschoss: Fahrzeughallen, Ortsbrandmeisterbüro, Umkleide Herren, Umkleide Damen, Sanitäranlagen, Flur
Obergeschoss: Unterrichtsraum, Büro/Gruppenraum, Küche, Technik, Sanitär, Flur
Fahrzeuge
Gesamt: 2 Einsatzfahrzeuge
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6
(Baujahr 2005)
Das LF10 ist das Arbeitstier in der Feuerwehr. Es bietet Platz für 9 Kameraden (1:8) und ist ausgerüstet mit Beladung zur Brandbekämpfung und Menschenrettung, einschließlich einer vierteiligen Alu-Steckleiter, vier Pressluftatmern, eines Atemschutzüberwachungssystems und zweier Fluchthauben. Zusätzlich hat es 800 Liter Wasser in einem GFK-Tank, 50 Meter Schnellangriff (Wasser oder Schaum) mit elektrischer Aufwicklung, einen pneumatisch ausfahr- und einfahrbaren Beleuchtungsmast mit 3 x 500 Watt, eine fest verbaute Feuerlöschpumpe Eurofire FP 10/1000 im Heck und eine transportable Feuerlöschkreiselpumpe (PFPN 10-1000) auf pneumatisch absenkbarem Schlitten.
Darüber hinaus gehören auch ein 6-kVA-Stromerzeuger zur Stromversorgung und Ausleuchten der Einsatzstelle, Werkzeugkasten, Druckbelüfter, eine Tauchpumpe 4/1, Säbelsäge sowie eine Motorsäge zur Ausstattung.
Mannschaftstransportwagen
(Baujahr 2007)
Im Einsatz übernimmt er Führungs- und Einsatzleitaufgaben, Absperr- und Sicherungsmaßnahmen oder auch den Nachschubtransport. Für die Führungs- und Einsatzleitaufgaben ist er mit einer zusätzlichen digitalen Funksprechstelle, Sitzgruppe mit Tisch, Umfeldbeleuchtung, Magnettafel und umfangreichem Schreib- und Kartenmaterial ausgestattet.
Dazu wird es als Zugfahrzeug für Anhänger eingesetzt. Für den Laderaum im Heck wurde ein Ausbau angefertigt, der Halterungen und Aufnahmen für zusätzliche Geräte wie Scheinwerfer mit Stativ und sämtliches Absperr- und Sicherungsgerät bietet.
Der MTW wird in der nächsten Zeit durch ein Gerätewagen Logistik GW-L1 ersetzt.
Einsätze
25 Einsätze im zurückliegenden Berichtsjahr
Wettkämpfe
2023 konnte die die Feuerwehr Neubokel den sogenannten Grand Slam gewinnen; dieser Titel setzt sich aus der Gesamtpunktzahl von drei Wettkämpfen zusammen und wird seit einigen Jahren im Landkreis Gifhorn ausgekämpft.
Wettkämpfe Kästorf: 1. Platz und schnellste Stadtfeuerwehr
Wettkämpfe Stüde: 5. Platz
Wettkämpfe Osloß: 4. Platz