Schützenfest in Kästorf
Albträume von der Abgabe der Königskette: Sven Jacobs ist der einzige, der länger aufs Schützenfest in Kästorf warten könnte
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 05.05.2025
Manche Kästorfer sagen, die beste Zeit des Jahres sei das Schützenfest. Bei diesen Fotos glauben wir das gerne.
Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)
„Der geilste Moment war wirklich die Proklamation“, strahlt Sven Jacobs, der amtierende Kästorfer Schützenkönig, und es klingt, als würde er dabei sanft über seine Königskette streicheln. So schnell ging die Zeit jetzt rum, seine Amtszeit als kulturelles Oberhaupt der Schützengesellschaft Kästorf. Doch es müssen auch andere an der Reihe sein dürfen, wenn vom 23. bis 25. Mai das nächste Schützenfest steigt.
„Der Zusammenhalt in Kästorf ist etwas Besonderes – vielleicht sogar ein Tucken mehr als in anderen Dörfern“, ist Sven Jacobs Schütze durch und durch. Als jemand, der in Gamsen aufwuchs, aber den es schon immer ein Dorf weiter zog, unterstreicht er: „Kästorf ist ein geiles Dorf. Von Anfang an habe ich mich hier wohlgefühlt.“
Unbedingt wollte er im vergangenen Jahr Majestät werden. Dafür beherzigte er einen Tipp, den er bekam: Vor dem Schuss einatmen und nur zu 80 Prozent ausatmen. Als es wirklich klappte, war die Freude grenzenlos. „Ich war erst mal baff“, erzählt Sven Jacobs, der Königsgattin Annemarie kullerten die Tränen. Nun führt er seit knapp einem Jahr das Königshaus an. Als Andermänner folgen ihm Patrick Weusthoff und Michael Lau. Noch beim Königsfrühstück fehlten ihm (fast) die Worte, der Satz „Ich fühl‘ mich Disco“ ließ tief blicken – und prompt wurde er nur noch Discokönig genannt.
Der schönste Moment seines Jahres: Kästorfs Schützenkönig Sven Jacobs wird proklamiert.
Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)
Für die letzten Aufgaben in der Woche vor dem Schützenfest ist Sven Jacobs jedenfalls gewappnet. „Dorfschmücken und Zeltaufbauen – darauf freue ich mich. Beim Zapfenstreich bin ich als König auch gern gesehen. Am Montagabend wird die Kette geputzt, das Kommando kommt dann zu mir nach Hause.“ Alles tolle Termine, wie der Schützenkönig meint.
Doch ganz so leicht ist der Abschied dann doch nicht. „Vom Freitag, an dem ich die Königskette abgeben muss, habe ich schon zweimal geträumt – das war nicht schön“, lacht der Kästorfer. Denn er weiß: Nun wird er für sieben Jahre beim Kästorfer Königsschießen gesperrt sein.
Viele Pflichttermine bei Kästorfs Schützenfest
Fr. 23.05.
11 Uhr: Sammeln der Nationalgarde am Dorfgemeinschaftshaus
12 Uhr: Festumzug durch Kästorf
14 Uhr: Eintreffen des Festzugs auf dem Schützenplatz
14.15 Uhr: Beginn des Königsschießens
15 Uhr: Kaffee und Kuchen für die Kästorfer Frauen
16 Uhr: Proklamation der Perlenkönigin, der Hübsche-Garde-Königin und des Jungkönigs mit anschließenden Ehrentänzen
17 Uhr: Beginn des Stechens
18.15 Uhr: Proklamation des Schützenkönigs
19 Uhr: Königsessen im Schützenhaus
20.30 Uhr: Öffentlicher Tanz im Festzelt mit dem Musikspaß Eldingen
Sa. 24.05.
10 Uhr: Katerfrühstück im Festzelt mit dem Musikzug der Feuerwehr Hillerse
14.30 Uhr: Eröffnung des Kinderschützenfestes
14.45 Uhr: Ermittlung des Kinderkönigs mit einer Laserschießanlage
14.45 Uhr: Spiele und Schminken für Kinder
17 Uhr: Proklamation des Kinderkönigs
17.30 Uhr: Abmarsch der Kinder zum Kinderkönig und Anbringen der Kinderkönigsscheibe
21 Uhr: Öffentlicher Tanz im Festzelt mit Feeling
So. 25.05.
12 Uhr: Sammeln des großen Festumzugs am Dorfgemeinschaftshaus
13 Uhr: Großer Festumzug durch das Dorf und Anbringen der neuen Königsscheibe
15 Uhr: Eintreffen des Festumzugs auf dem Schützenplatz
15.15 Uhr: Proklamation des Seniorenkönigs
15.30 Uhr: Kaffeetrinken mit Kuchenbuffet im Festzelt mit Unterhaltungsmusik mit Jurek
16.30 Uhr: Tänze Hübsche Garde und Junge Garde
19 Uhr: Königsessen im Festzelt
20 Uhr: Öffentlicher Tanz im Festzelt mit Jurek
Schützenfest in Kästorf:
Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Mai
Festplatz, Wilscher Str. 7, Kästorf