Altstadtfest in Gifhorn
Anleitung zum Glücklichsein – All diese Erinnerungen verbindet KURT-Herausgeber Bastian Till Nowak mit Gifhorns Altstadtfest
Bastian Till Nowak Veröffentlicht am 18.08.2023
Freitagvormittag, noch wird aufgebaut – doch seine Vorfreude aufs Gifhorner Altstadtfest kann KURT-Herausgeber Bastian Till Nowak kaum mehr verstecken.
Foto: Bastian Till Nowak
Als Kind erlebte ich unser Gifhorner Altstadtfest genauso wie den Weihnachtsmarkt – oder vielmehr: Die Erinnerungen verschwimmen.
Bei Mutter und/oder Vater an der Hand ging‘s durch die Innenstadt, vielleicht gebrannte Mandeln, vielleicht eine Portion Pommes, Karussell fahren und Runde um Runde mit der Schweinchenbahn. Oder gab‘s die nur beim Weihnachtsmarkt? Ich weiß es gar nicht mehr genau. Mögen mich meine Erinnerungen auch täuschen, schön sind sie allemal.
Dann das Altstadtfest als Jugendlicher. Eine neue Welt tat sich auf! Lange draußen bleiben, Abhängen mit den Freunden in der Zickengasse, Dosenbier aus dem Rucksack (das Taschengeld hätte sonst ja nie für die drei Tage gereicht), Schülerbands mit Bekannten auf der Bühne, Knutschen hinterm Kino, Afterhour in irgendwelchen Kneipen (hallo Jugendschutzgesetz, hat uns echt niemand nach unserem Alter gefragt?), doch noch mal ‘n Zwanni aus dem Geldautomaten ziehen, alles auf den Kopf hauen – zum Schluss mit dem Fahrrad und defektem Licht durch die Nacht nach Hause mäandern. Arschgefährlich; und am nächsten Tag ging‘s wieder los. Kater kannten wir nicht.
Heute bin ich 38, mit dem Kater verhält es sich etwas anders – doch ich bekomme immer noch nicht genug von unserem Altstadtfest. Diesen Zauber kann eben nichts anderes wecken. Ob Du Dich verabredest oder alleine kommst, am Ende des Tages wirst Du alte und neue Bekannte getroffen haben, so viel sei gewiss.
Ich freue mich auf die Musik, auf witzige Begegnungen und neue Erinnerungen. Und wenn ich meine Eltern treffe, gebe ich ihnen gebrannte Mandeln aus.
Bastian Till Nowak
KURT-Herausgeber und Chefredakteur