Literatur
Abendlektüre in der Bücherei statt im Bett: Sechs Autoren lesen in Gifhorn am 4. April zur eintrittsfreien Nacht der Bibliotheken
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 31.03.2025
Auf diese sechs Autorinnen und Autoren kann man sich bei der Nacht der Bibliotheken freuen: Stella Posorski (oben links, im Uhrzeigersinn), Theodoros Iatridis, Elena Delliponti, Peter Futterschneider, Petra Martin und Thorsten Behrens.
Foto: Collage KURT Media
Geheimnisvolle Drachenarten, knifflige Kriminalfälle, skurrille Erkenntnissse einer Waage und noch viel mehr spannende Einblicke gewähren am 4. April gleich sechs Autorinnen und Autoren. Zur Nacht der Bibliotheken kommen sie zusammen in der Gifhorner Stadtbücherei und lesen aus ihren Werken vor. Los geht‘s um 18 Uhr.
Stella Posorski ist vielleicht Gifhorns jüngste Autorin. Anfang April macht sie den Auftakt und stellt ihrem Publikum Drachenwesen vor und verrät in „Das Geheimnis des Quafras“, was es mit dem Triffleton auf sich hat.
Elena Delliponti stellt im Anschluss mit „Akiko ist die Beste“ (18.45 Uhr) ein Kinderbuch vor, es folgt Theodoros Iatridis mit seinem Liebesroman „Wenn der Zauber Einlass fordert“ (19 Uhr).
Petra Martin bringt ihre Kurzkrimi-Sammlung „Wir können auch böse“ (20.30 Uhr) mit, Peter Futterschneider liest aus seiner Novelle „Schwere Zeiten – Bekenntnisse einer Waage“ (21.30 Uhr). Und Thorsten Behrens beschließt den Abend mit „Das Lied der Mühlen“ (22.30 Uhr).
Freitag, 4. April, ab 18 Uhr
Stadtbücherei, Cardenap 1, Gifhorn