KURTs Umfrage des Monats
Was haltet Ihr vom drohenden Sonntags-Fahrverbot für Motorräder? KURT hat sich in Gifhorn umgehört
Redaktion Veröffentlicht am 26.07.2020
KURT – Umfrage des Monats: Was haltet Ihr vom drohenden Sonntags-Fahrverbot für Motorräder?
Foto: Aileen Kristen (Gestaltung)
KURT-Mitarbeiterin Çağla Canıdar hat sich bei den Leuten in und um Gifhorn umgehört.

Von Lärmbelästigung habe ich selten was mitbekommen – aber wenn die Halbstarken sich mit ihren getunten Autos auf Parkplätzen treffen und dort ihre Motoren aufheulen lassen schon. Es ist übertrieben, die Motorradfahrer nicht mehr an Sonntagen fahren zu lassen. Es gibt andere Probleme, um die man sich kümmern sollte.
Hanna Rademacher (21), angehende Heilerziehungspflegerin aus Gifhorn
Foto: Privat

Wenn das passieren würde, würde ich das sehr schlecht finden. Ich mache gerade einen Motorradführerschein, damit ich mein Auto verkaufen kann. Als Lärmschutzmaßnahme ergibt das wenig Sinn, da muss man dann auch auf die Sportwagen schauen. Klar gibt es genug Spinner, die einen nerven – aber man sollte nicht alle über einen Kamm scheren.
Jens Drangmeister (42), Tätowierer aus Gifhorn
Foto: Cagla Canidar

Jeder soll machen, was er will. Ich habe kein Problem damit, wenn an Sonn- und Feiertagen Motorräder unterwegs sind. Für viele ist das ein Hobby – und dem sollten sie auch am Wochenende nachgehen können. Extrem laute Motorräder müssen nicht sein, aber das ist auch an Autos doof.
Karin Brandes (57) aus Gifhorn
Foto: Cagla Canidar

Ich habe selber auch einen Motorradführerschein, fahre aber aktuell nicht. Wenn es zum Fahrverbot kommt, dann wäre man schon sehr eingeschränkt. Viele betreiben das Ganze ja als Hobby, und wenn die Wochenenden dann wegfallen – das wäre schon sehr blöd. Ist für mich persönlich zu weit hergeholt und schwachsinnig. Dann sollte man lieber über ein generelles Fahrverbot an Sonntagen nachdenken – an ein, zwei Tagen im Jahr.
Christoph Rantze (34) aus Müden
Foto: Cagla Canidar

Ganz klar: Ich halte nichts davon! Streckensperre ist auch keine Lösung. Man könnte eine Dezibelgrenze einführen – kein Motorrad muss laut sein. Aber man muss da die Hersteller in die Pflicht nehmen. Es macht auch keinen Spaß hinter so einer lauten Maschine zu fahren. Fahrzeuge, die zu viel Dezibel drauf haben, sollten stillgelegt werden.
Patrick Meyer-Buchtien (55), gastronomischer Betriebsleiter und Gründer des Motorrad-Stammtischs „Alleine fahren ist doof“ aus Wilsche
Foto: Privat

Ich halte von der Idee gar nichts. Man haut auf alle drauf. Es gibt Strecken, wo man auch weiterhin strenger kontrollieren sollte – die einzelnen Übeltäter will man ja schon rankriegen. Es gibt aber auch Fahrer, die keinen PKW haben und auch an Sonn- und Feiertagen auf das Motorrad angewiesen sind.
Friedhelm Pfeufer (60) aus Isenbüttel
Foto: Cagla Canidar