Badminton

Ohne die Schotten wird‘s eng: Der BV Gifhorn hofft nach Bruchlandung zum Rückrundenauftakt in 2. Badminton-Bundesliga auf seine Asse Callum Smith und Rachel Andrew

Jens Neumann Veröffentlicht am 12.01.2024
Ohne die Schotten wird‘s eng: Der BV Gifhorn hofft nach Bruchlandung zum Rückrundenauftakt in 2. Badminton-Bundesliga auf seine Asse Callum Smith und Rachel Andrew

Auf einen guten Start ins neue Jahr hofft auch Marvin Schmidt vor heimischer Kulisse. Denn um den Klassenerhalt zu schaffen, braucht der BV Gifhorn dringend Siege.

Foto: Michael Uhmeyer

Die Rolle rückwärts, sie endete für den BV Gifhorn mit einer Bruchlandung: Der Badminton-Zweitligist, der die zweite Saisonhälfte in umgekehrter Reihenfolge spielen wird, hat den Rückrundenstart im Westen in den Sand gesetzt. Und das ausgerechnet bei den beiden Mannschaften, die der Aufsteiger nur drei Wochen zuvor vor heimischer Kulisse jeweils mit kämpferischen 4:3-Siegen in die Knie gezwungen hatte – und die beide zu den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt zählen.

Diesmal traf genau das auf den BVG selbst zu, was Trainer Hans Werner Niesner immer und immer wieder angesprochen hatte: „Man muss sehen, wer am Ende auf der Matte steht.“ Oder anders ausgedrückt: Wer in welchen Spielen seine ausländischen Topspieler dabei hat.

Gemeint hatte Niesner die vielen Unwägbarkeiten in der 2. Bundesliga Nord, in der Mannschaften in der Lage sind, komplett mit Ausländern anzutreten. Vor jedem Spieltag gebe es „100 Fragezeichen“, hatte der BVG-Coach deutlich angemerkt.

Länderspiel statt Zweitliga-Einsatz: Die Schottin Rachel Andrew wurde zuletzt schmerzhaft vermisst.

Foto: Michael Uhmeyer

Diesmal erwischte es den Neuling eben selbst, der im richtungsweisenden Duell beim 1. CfB Köln auf seine beiden Schotten verzichten musste. Allerdings nicht aus finanziellen oder strategischen Gründen. Nein, Callum Smith und Rachel Andrew waren vom schottischen Verband für Länderspiele nominiert worden und standen deshalb nicht zur Verfügung. Eine schöne Verpflichtung für die Spieler – ein herber Verlust für die Gifhorner. „Dadurch sinken unsere Chancen schon“, meinte Niesner nicht ohne Grund.

Seine Befürchtungen sollten sich in Köln bestätigen – und das auch noch beim unmittelbaren Tabellennachbarn. Ohne Smith und Andrew, die im Hinspiel drei Wochen zuvor noch an drei der vier Punktgewinne beteiligt gewesen waren, stand der Aufsteiger in der Dom-Metropole auf verlorenem Posten und musste die Höchststrafe einstecken – 0:7. Eine echte Klatsche. Und ein gehöriger Dämpfer für den BVG. Anders als im Hinspiel hatten die Kölner eben ihren belgischen Top-Spieler Marjin Put dabei.

Dass Callum Smith ein echter Teamplayer und zugleich enorm wichtig für die Gifhorner ist, zeigte sich dann tags darauf im zweiten Spiel im Westen: Der Schotte reiste eigens für die Partie beim 1. BC Beuel II an – und feierte im Bonner Stadtteil eine Saisonpremiere. Denn: Erstmals überhaupt war er für den BVG im doppelten Einsatz und bestritt zwei Matches an einem Tag.

Callum Smith soll im Abstiegskampf der große Trumpf des BV Gifhorn werden. In vier Spielen war der Schotte bislang viermal erfolgreich.

Foto: Michael Uhmeyer

Die 2:5-Niederlage bei der Bundesliga-Reserve konnte der 21-Jährige zwar nicht verhindern. Aber: Er punktete sowohl im Doppel an der Seite von Yannik Völkering – in fünf packenden Sätzen – als auch im 1. Herreneinzel, in dem er glatt in drei Durchgängen erfolgreich war. Ergebnisse, die Hoffnung machen. „Wir müssen schauen, dass wir gut ins neue Jahr starten und uns wieder herankämpfen“, gab Yannik Völkering als Devise für 2024 aus. Zwei Punkte liegen die Gifhorner hinter Mit-Aufsteiger Gladbeck, den es in der Tabelle abzufangen gilt.

Zum Start ins neue Jahr bekommt der BVG allerdings gleich zwei schwierige Aufgaben vor heimischer Kulisse: Der Tabellenzweite VfB GW Mülheim und der viertplatzierte 1. BC Wipperfeld schlagen in Gifhorn auf. Und auch da kommt‘s wieder drauf an, wer am Ende auf der Matte steht.

Bei den Gifhornern soll es im restlichen Saisonverlauf – sofern sich keine Verletzungen oder Krankheiten einschleichen – stets die Bestbesetzung sein. Und dann muss man mit Blick auf den Klassenerhalt eben auch hoffen, dass die BVG-Gegner eben nicht immer in Bestbesetzung antreten.

BV Gifhorn – VfB GW Mülheim:
Samstag, 13. Januar
14 Uhr, OHG-Halle
Brandweg, Gifhorn

BV Gifhorn – 1. BC Wipperfeld:
Sonntag, 14. Januar
12 Uhr, OHG-Halle
Brandweg, Gifhorn


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren