Gute Nachrichten
Endlich wieder: Die Schützenfeste in Kästorf, Gamsen, Wilsche, Gifhorn und Neubokel finden statt
Redaktion Veröffentlicht am 02.05.2022
Jürgen Völke (links), Kästorfs Ortsbürgermeister und General der Kästorfer Schützen, Dieter Klaus, Erster Vorsitzender des Schützenvereins Neubokel, Karsten Ziebart, Major des Uniformierten Schützenkorps Gifhorn, Carsten Gries, Major des Gifhorner Bürgerschützenkorps, Andreas Burghard, Generalmajor der Kästorfer Schützen, Andreas Katsch-Herke, Erster Vorsitzender der Schützengilde Gamsen und Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich freuen sich auf die Schützenfeste in den Gifhorner Ortsteilen und in der Kernstadt.
Foto: Marieke Eichner
Die Schützenfestsaison steht vor der Tür. Und nachdem pandemiebedingt die vergangenen zwei Jahre ohne Schützenfeste vergingen, werden die traditionellen Feste des Gemeinschaftssinns nun in Kästorf, Gamsen, Wilsche, Gifhorn und Neubokel wieder stattfinden.
Los geht’s vom 20. bis 22. Mai in Kästorf. „Junge Menschen aus dem gesamten Landkreis werden uns Freitag, Samstag die Bude einrennen“, ist sich Jürgen Völke, Oberhaupt der Kästorfer Schützen und Ortsbürgermeister, sicher. „Es ist einfach schön, dass es wieder los geht. Alle freuen sich – vor allem natürlich die junge Generation.“ Generalmajor Andreas Burghard ergänzt: „Die Vorfreude ist riesig! Endlich können wir feiern!“
Vom 27. bis 29. Mai begeht daraufhin Gamsen sein Schützenfest. „Auch wir erwarten eine geballte Ladung von jungen Leuten“, so der Erste Vorsitzende der Schützengilde Gamsen, Andreas Katsch-Herke. „Die Tradition, Eintracht und Bürgersinn müssen gepflegt werden. Nun waren wir einfach zwei Jahre gehandicapt durch Corona. Die Leute wollen feiern.“
In Wilsche wird das Schützenfest vom 10. bis 12. Juni gefeiert, Gifhorns Schützenfest steigt vom 16. bis 19. Juni. „Wir brauchen eine gewisse Normalität, da müssen wir langsam hinkommen“, meint Karsten Ziebart, Major des Uniformierten Schützenkorps. „Es wird Zeit, dass wir wieder auf die Beine kommen. Ich bin fest überzeugt: Wenn wir jetzt nicht starten, verlieren wir an Zuspruch.“ Carsten Gries, Major des Bürgerschützenkorps, stimmt zu: „Wenn wir jetzt nicht feiern, brechen uns die Mitglieder weg. Es wäre kontraproduktiv, wenn wir dieses Jahr nicht starten würden.“
In Neubokel steigt das Schützenfest vom 1. bis 3. Juli. „Wenn das Schützenfest nicht stattfindet, lässt auch die Teilnahme an anderen Veranstaltungen nach“, ist sich Dieter Klaus, Erster Vorsitzender des Schützenvereins Neubokel, sicher. „Beim Schützenfest trifft man sich, man verabredet sich für andere Veranstaltungen.“ Fast die Hälfte der Ortschaft sei Mitglied im Schützenverein, gibt er zu bedenken. „Wir freuen uns natürlich sehr – durch alle Generationen. Das Schützenfest ist ein wichtiger historischer, kultureller und sozialer Teil unserer örtlichen Identität.“
„Ich glaube, die Schützenfeste sind sehr wichtig“, so Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich. „Zum einen für die Vereine. Zum anderen habe ich beim Tanz in den Mai gemerkt: Viele Menschen sehnen sich nach Normalität, nach Kultur, nach Veranstaltungen. Schon beim Tanz in den Mai erreichten mich viele positive Rückmeldungen. Und die Schützenfeste in den Ortsteilen und der Kernstadt sind doch wirklich ein Highlight.“