Stadthalle: Kinderprogramm 2022/2023
Zusatzvorstellung für das Neinhorn - Die Geschichte von Marc-Uwe Kling und sieben weitere Abenteuer im neuen Kinderprogramm der Stadthalle Gifhorn
Redaktion Veröffentlicht am 09.10.2022
Das Kinderprogramm der Stadthalle Gifhorn: Auf die Besucherinnen und Besucher warten acht tolle Stücke – mal spektakulär, mal sweet, aber immer faszinierend.
Foto: Nilz Boehme, Katharina Barth, W. Fuhrmannek, Jörg Metzner, Judith Gawol, Axel Gaube, Clemens Heidrich
Die Harmonie im Herzwald ist nichts für das kleine Einhorn. Es sagt zu allem und jedem konsequent „Nein!“ und verlässt schließlich die heimatliche Idylle, um eigenwillige Freunde kennenzulernen. Wegen großer Nachfrage ist eine Zusatzvorstellung für „Das Neinhorn“ in Gifhorn geplant, dem Kinderbuch von Känguru-Chroniken-Autor Marc Uwe Kling. Und das ist nur eines von vielen Highlights im neuen Kinderprogramm der Gifhorner Stadthalle – die Kinder-Abos für Krümel ab 4 Jahren und für Kekse ab 6 Jahren beinhalten je vier Vorstellungen. Tickets gibt‘s ab sofort bei der Konzertkasse der Aller-Zeitung im Steinweg 73 in Gifhorn.
Der kleine Rabe Socke
Man erkennt ihn sofort an seiner rot-weiß-geringelten Socke am linken Fuß, und ein mutiger Draufgänger ist er auch noch – der kleine Rabe Socke. Mit ihm wird es nie langweilig, Abenteuer sind programmiert – und er lernt, wie wichtig im Leben doch Freunde sind.
Sonntag, 20. November, 14.30 Uhr
Oh, wie schön ist Panama
Die beliebte Janosch-Geschichte vom Bär und vom Tiger. Es geht um Aufbruch und Reise, Heimat und Fremde, Neues wagen und natürlich die Freundschaft.
Sonntag, 2. Oktober, 14.30 Uhr
Zinnober in der grauen Stadt
Eine vollkommen graue Stadt. Alle Bewohnerinnen und Bewohner haben sich daran gewöhnt. Bis auf Maler Zinnober, denn der liebt die Farben. Schließlich trifft er auf Paula und Jonas. Zusammen erleben sie etwas ganz Wunderbares.
Sonntag, 8. Januar, 14.30 Uhr
Die Abenteurer
Den drei tierischen Freunden Johnny Mauser, Waldemar und Franz von Hahn ist ein wenig langweilig auf ihrem Bauernhof. Drum schnappen sie sich ihr Fahrrad und radeln raus, von Abenteuer zu Abenteuer.
Sonntag, 12. März, 14.30 Uhr
Das Neinhorn
Das kleine Einhorn ist wahrlich kein Ja-Sager, ganz im Gegenteil. Widerwillige Freundschaften mit anderen eigensinnigen Figuren entstehen. Eine Geschichte von Marc-Uwe Kling, dem Autor der Känguru-Chroniken.
Sonntag, 7. Mai, 14.30 und 16.30 Uhr
Heinrich der Fünfte
Geht das, Shakespeares „Heinrich der Fünfte“ für Kinder? Oh ja, das stellt das Frankfurter Theater Gruene Sosse unter Beweis. Eine Geschichte von Gier, die der Liebe im Wege steht.
Sonntag, 29. Januar, 14.30 Uhr
Till Eulenspiegel
Ein irrwitziger Narr sagen die einen, ein Verrückter sagen die anderen. Dabei ist Till Eulenspiegel ein überaus schlaues Kerlchen – und seine Scherze regen zum Nachdenken an.
Sonntag, 13. November, 14.30 Uhr
Die kleine Hexe
Die kleine Hexe möchte unbedingt bei der Walpurgisnacht teilnehmen – doch mit 127 Jahren ist sie einfach noch zu jung! Und eine gute Hexe soll sie auch erst mal werden. Da macht sie sich auf, um anderen zu helfen.
Sonntag, 18. Dezember, 14.30 Uhr