KURT-Jahresrückblick 2022
Twitter-Wille, Video-Irre und Gifhorner Glücksgefühl-Fülle: Das gestaltete unseren April 2022
Marieke Eichner Veröffentlicht am 22.01.2023
Schülerinnen und Schüler produzieren unter Anleitung von Mia Anna Elisabeth Timmer Content für KURTs TikTok-Kanal.
Foto: Bastian Till Nowak
Elon Musk tummelt sich weiterhin in den Schlagzeilen. Der reichste Mensch der Welt will den Kurznachrichtendienst Twitter kaufen. Unter Dach und Fach bringt er den Deal zunächst jedoch nicht. Ebenfalls mächtig: Viktor Orbán. Dem Autokraten gelingt nach den Parlamentswahlen in Ungarn die Wiederwahl zum Ministerpräsidenten des Landes. Apropos Autokrat: Das „Z“ wird zum Symbol des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Mediale Ablenkung liefert derweil Xavier Naidoo, der per Videobotschaft versichert, sich geirrt zu haben und sich von seinen verschwörungstheoretischen Aussagen der vergangenen Jahre distanziert. Über die Glaubwürdigkeit wird viel diskutiert. Zum Glück sorgt Gifhorn für gute Nachrichten. Die St. Altfrid-Gemeinde feiert ihre 30-jährige Kirchenweihe, im Golfclub eröffnet das Restaurant Birdie und KURT setzt noch einen drauf: Beim Zukunftstag begrüßt Euer Stadtmagazin neun Schülerinnen und Schüler, die in der Innenstadt Content für den TikTok-Kanal von KURT produzieren.
Außerdem startet der Gifhorner Balkon-Wettbewerb. Zum dritten Mal suchen die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG), die Gärtnerei Müller und KURT die drei schönsten Terrassen und die drei schönsten Balkone unserer Stadt.