Engagement

Spannend, vielfältig, spirituell - Das Ehrenamt der katholischen Kirche in Gifhorn ist partizipativ und wertschätzend

Redaktion Veröffentlicht am 15.03.2022
Spannend, vielfältig, spirituell - Das Ehrenamt der katholischen Kirche in Gifhorn ist partizipativ und wertschätzend

Viele Christinnen und Christen engagieren sich ehrenamtlich in Gifhorn, dieses Archivfoto zeigt einen Planungs-Workshop im Jahr 2019. Gemeinsam freuen sie sich nun auf den 50. Geburtstag von St. Altfrid.

Foto: St. Altfrid Gifhorn

Mehr als 300 Frauen, Männer und Jugendliche sind ehrenamtlich engagiert in der katholischen Kirche in Gifhorn. Im Wesentlichen sind es die biblischen Grundlagen, die in der Kirche Menschen zum Mitmachen antreiben – das Gebot der Nächstenliebe oder Jesu Verweis auf die Ärmsten der Armen: Was Du dem/der Geringsten meiner Geschwister getan hast, das hast Du mir getan. Auch der Hinweis auf die Ebenbildlichkeit Gottes ist Grundlage für das Engagement: Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch, wo die Würde des Menschen mit Füßen getreten wird, ist das Antlitz Gottes zerkratzt.

Christ:innen sind in Gifhorn dabei, in den Kirchengemeinden, der Caritas, dem Betreuungsverein, dem Weltladen und Café Aller, den Fördervereinen, den Pfadfindern und Maltesern, der Schönstattfamilie und in der Ökumene.

Die breite Vielfalt zeigt sich in unterschiedlichen Diensten
• in der Liturgie: als Lektor:-innen, in der Kirchenmusik, als Messdiener:innen, als Leiter:innen von Gottesdiensten, als Beerdigungsleiter:innen, als Küsterinnen oder in den Ordnungsdiensten.
• in der Katechese: beim Kinder- und Familiengottesdienst, in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung, in Glaubensgesprächskreisen.
• in der Diakonie: in der Flüchtlingshilfe, im Kinderladen, als gesetzliche Betreuer:innen, in der Seniorenarbeit und den Besuchsdiensten, der Basargruppe und dem Friedhofsmobil.
• in den Gremien: in lokalen Teams, die die Kirchorte leiten, im Kirchenvorstand und Caritasrat, dem Pfarrbriefteam, in der Synode.

Ehrenamtliche beteiligen sich an inhaltlichen Prozessen: Wie gehen wir mit innerkirchlichen Themen um, wenn es zum Beispiel um die Rolle von Frauen geht oder die Missbrauchsskandale, um die Haltung in der Arbeit und Beheimatung mit und von Geflüchteten, oder der Frage, wie wir mit unseren Ressourcen im Blick auf das Klima und die Klimagerechtigkeit umgehen und letztlich, wie wir uns die Rolle der Kirche in den nächsten zehn Jahren vorstellen. Und wer gern zukünftig mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen.

Doch in diesem Jahr feiert die Kirche zunächst mit allen: 50 Jahre St. Altfrid in Gifhorn am 30. April 2022.

St. Altfrid
Pommernring 2, Gifhorn
Tel. 05371-12864
pfarrei@altfrid-gifhorn.de
www.altfrid-gifhorn.de


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren