Schützenfest in Wilsche
Schützenfest in Wilsche: Abends geht‘s dann wieder rund bei der legendären Zeltdisco
Mia Anna Elisabeth Timmer Veröffentlicht am 29.05.2023
Tradition mit Feierlaune und sonnigem Himmel ist Anfang Juli beim Wilscher Schützenfest zu erwarten. Vorausgesagt wird außerdem eine legendäre Zeltdisco mit den geselligen Schützinnen und Schützen.
Foto: Privat
In die wievielte Runde das Wilscher Schützenfest geht, da ist sich niemand sicher. Was die Wilscher aber wissen, ist: wie man gemeinsam feiert. Zu erleben gibt‘s die besondere Stimmung in der Zeltdisco, diesmal mit neuem Schausteller und sogar einer größeren Theke. Schließlich bedeuten kürzere Wartezeiten mehr Tanz und Spaß. Auf die Beine gestellt wird das Schützenfest wie immer vom Vorstand des Schützenvereins – und die Jungschützen unterstützen, wo sie nur können. Dabei achten sie darauf, auch die jüngsten Mitglieder des Vereins, also den Kinderzug, mitzunehmen.
„Die Jungschützen sind eine tragende Säule unseres Schützenfestes“, erklärt Wilsches Kommandeur Patrick Hildebrandt, der selbst noch bei den Jungschützen ist. So engagiert er sich nicht nur im Vorstand, sondern auch als Teil dieses Zugs. „Und ohne die Jungschützen wäre das Schützenfest so einfach nicht möglich.“
Unter anderem kümmern sich die Jungschützen um das Beschaffen der Birken, die traditionell im Dorf aufgestellt werden – geholt werden die natürlich mit dem Trecker direkt aus dem Wald. Und für den Kinderzug machen die Jungschützinnen und Schützen auch in diesem Jahr wieder etwas Besonderes.
Die Mitglieder des Kinderzuges stellen ihre Birken nämlich selbst bei ihrem Zugführer, Fahnenträger und ihrer Majestät auf – und dafür brauchen sie eben etwas kleinere Birken. Kommandeur Hildebrandt schildert das Vorgehen: „Wir legen für die Kinder immer die kleineren Birken zur Seite – immer die genaue Anzahl, die sie brauchen.“ So klappt es dann, dass eine von den Kindern eigens aufgestellte Birke etwa vor dem Haus der Kindermajestät Jule Steinbach stehen wird.
Aber natürlich steht nicht nur bei ihr eine Birke. Auch vor dem Heim der Würdenträger des Vereins stehen Birken. Also bei König Thomas Meyer, seinem Sohn und Kronprinz Arne Meyer, der Damenmajestät Mailin Schacht und dem Veteranenkönig Alfried Dehnecke. Bei nur 1923 Einwohnern in Wilsche sollten also einige Birken im Dorf zu sichten sein.
Aber es geht beim Wilscher Schützenfest nicht nur um Traditionen wie das Austragen der Birken, auch die Geselligkeit ist sehr wichtig: „Die Gemeinschaft und Stimmung in unserem Verein ist wirklich besonders, erst recht, wenn man sich umguckt, wie es teilweise in anderen Vereinen ist“, zeigt sich Patrick Hildebrandt begeistert.
Raum findet diese gemeinschaftliche Stimmung in dem Schützenzelt der Wilscher. Im vergangenen Jahr wurde das Zelt bereits eingeweiht – oder eingefeiert – und dürfte nun für seine zweite Runde Schützenspaß bereit sein. „Es ist auf jeden Fall weitläufiger als das, worin wir zuvor gefeiert haben. Auch die Theke darin ist größer. Und es bietet sogar eine Außenterrasse“, freut sich Kommandeur Hildebrandt.
Das Zelt erlebt zwar sein zweites Jahr mit den Schützen, aber der neue Schausteller Kumpf aus Vechelde nicht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebs sehen dem Feiern mit den Schützinnen und Schützen und allen anderen Gästen schon wärmsten entgegen.
Apropros andere Gäste: Wussten Sie, dass die Wilscher in jedem Jahr von den Wesendorfer Kranichen, einem der Spielmannszüge des Wesendorfer Schützenvereins, unterstützt werden? Sie marschieren beispielsweise Donnerstagabend beim Austragen der Birken mit. „Das ist richtig super“, findet Kommandeur Hildebrandt. „Man braucht dazu auch einfach einen Spielmannszug, der cool genug ist, sich dahin zu stellen und mitzumachen.“ Das scheinen die Kraniche wirklich zu sein. „Die machen das bereits seit etwa 30 Jahren“, schätzt Kommandeur Hildebrandt.
Nicht allein die Kraniche sind eingeladen – die Wilscher freuen sich eigentlich über alle Gäste, die Bock haben auf Schützenfest oder einfach nur aufs Feiern. Denn nach all den offiziellen Bräuchen kommt das nicht zu kurz, weiß Kommandeur Hildebrandt: „Abends gehts dann wieder auf dem Zelt rund bei unserer legendären Zeltdisco.“
Das Programm: So feiert Wilsche Schützenfest
Fr. 02.06.
19 Uhr: Sammeln beim amtierenden Schützenkönig Thomas Meyer
20.30 Uhr: Eröffnung des Schützenfestes und Tanz
Sa. 03.06.
11.30 Uhr: Antreten zum großen Festumzug mit Abholen der Majestäten und Gedenkansprache am Ehrenmal
ca. 14 Uhr: Ehrentanz der Majestäten
14.45 Uhr: Königsschießen
15 bis 17 Uhr: Kaffeetafel
18 Uhr: Proklamation der Majestäten
18.30 Uhr: Königsessen im Dorfgemeinschaftshaus
21 Uhr: Zeltdisco
So. 04.06.
10.30 Uhr: Katerfrühstück
12 Uhr: Festumzug durch Wilsche mit Abholen der Majestäten und Tanz
16 Uhr: Kindernachmittag
18 Uhr: Abmarschieren der Jugschützen und Ehrendamen zum Kronprinzen
20.30 Uhr: Tanz
21 Uhr: Proklamation der Ehrenscheibe