Schützenfest in Gifhorn
Jetzt sind die Zicken am Zug – Der neue Zickenzug möchte das USK um ein weiteres Angebot ergänzen
Mia Anna Elisabeth Timmer Veröffentlicht am 16.06.2023
„Wir freuen uns auf das Schützenfest“, strahlen Larissa Zierold (8. von links) und Kay-Vivian Bahr (9. von links) inmitten des neuen USK-Zickenzugs.
Foto: Michael Uhmeyer
„Die Zicken sind am Zug – modern und traditionell“, erklären Larissa Zierold und Kay-Vivian Bahr. Die beiden starteten die Initiative für den neuen Zickenzug im USK, der beim Ausmarsch seinen ersten offiziellen Auftritt hatte.
Die Idee, einen neuen Zug zu gründen, bestand schon länger: „Wir möchten das Uniformierte Schützenkorps um einen Zug ergänzen, etwas Neues schaffen, mal etwas wagen“, erklären die Gründerinnen.
Larissa und Kay-Vivian haben keine Ämter in dem Zickenzug inne – denn so richtig gibt es die noch gar nicht. Schließlich gab es auch noch keine Versammlung, um darüber abzustimmen. Also sind die beiden „vorläufige Ansprechpartner“, wie sie selbst formulieren. Und als diese haben sie Mitglieder angeworben.
Dabei kamen schnell zahlreiche Interessentinnen zusammen. Bis heute zählt der Zug bereits rund 40 Mitglieder. Stetig entscheiden sich aber mehr Gifhornerinnen aller Altersklassen, sich dem neuen Zug anzuschließen. „Erstaunlich, wie viele von Anfang an dabei waren – und wer noch nachrückt“, staunen Larissa und Kay-Vivian.
Rund 40 Gifhornerinnen haben sich bereits dem neuen Zickenzug im USK angeschlossen.
Foto: Michael Uhmeyer
Größtenteils setzt sich der Zug aus Neumitgliedern zusammen. Wenige der Zicken waren bereits zuglose USK-Mitglieder, die jetzt ihren passenden Zug gefunden haben. Einige Damen sind nun mit einer Doppelmitgliedschaft dabei. Austritte aus anderen Zügen gab es nicht.
Das freut die Gründerinnen: „Wir möchten weder dem USK-Damenzug noch einem anderen Zug Konkurrenz machen“, betonen Larissa Zierold und Kay-Vivian Bahr. „Unser Name ist nicht Programm.“ Der soll nämlich nur einen eleganten Bezug zur Zickenstadt Gifhorn herstellen.