KURTs Sieben
E-Horse, leg einen Zahn zu: 7 Fahrzeuge, die uns in Zukunft von A nach B bringen
Malte Schönfeld Veröffentlicht am 05.04.2024
Foto:
Alles begann mit der Sesshaftigkeit unserer Vorfahren, die ungefähr im 11. Jahrtausend vor Christus rätselhafterweise einsetzte. Zucht und Ackerbau, kultureller und technologischer Fortschritt – das Leben vorzugsweise an einem Ort zu verbringen, brachte große Errungenschaften, die wir heute ganzheitlich Zivilisation und Gesellschaft nennen.
Doch inzwischen sind wir Menschen wieder mobil geworden. Allerdings befindet sich auch das Fortbewegungsmittel im Wandel. Zentral ist dabei die Frage, wie wir uns in Zukunft bewegen wollen.
KURT hat sich da so seine Gedanken gemacht und liefert Euch 7 Vorschläge.

Ekranoplan für den Tourismus
Militär-Freaks dieser Welt huldigen noch immer staunend dem verrückten Ekranoplan der Sowjetunion – das sogenannte Kaspische Seemonster. Sieht verdammt brutal aus. Doch mit fröhlicher Farbe und lustigem Paisley-Muster könnte das Flugboot für Küsten-Tourismus von Emden bis Usedom sorgen.
Foto: Stefan Richter (CC BY 2.0 DE Deed)

Stelzen
Aus irgendeinem unerklärlichen Grund haben sich die durchaus praktischen Stelzen (noch) nicht durchgesetzt. Ein Kontraargument, das man sich eingestehen muss: Indoor-ungeeignet. Doch die Vorzüge sollte man nicht unterschätzen: Auf Stelzen behält man den Überblick, und die Luftqualität ist auch besser.
Foto: Adobe Stock

Wasserstoffbetriebenes Rad
Wann kommen sie, die für alle finanzierbaren Wasserstoffautos? Die heimische Autoindustrie jedenfalls hofft auf den technologischen Durchbruch, der in eine goldene Zukunft führen soll. Ist dieser Umschwung geschafft, dürfen wir uns sicherlich auch über sinnbefreite H2-Faulenzer-Fahrräder freuen.
Foto: Pixabay

E-Pferd
Jahrtausendelang sicherte sich das Pferd seinen Rang als Fortbewegungsmittel Nummer eins durch Zuverlässigkeit und Tempo. Bis das Auto kam. Nun könnten wir aus Nostalgie aber wieder umsatteln – auf ein E-Pferd. Vorteile: trendige Farbwahl wie Glitzer oder Mauve, keine Kotballen.
Foto: Pixabay

Zorb-Ball
Hin und wieder tauchen sie auf Sportplätzen auf – die lustigen, luftgepolsterten Zorbbälle. Verletzungen durch Stoßen, Ausrutschen und Hängenbleiben gehören durch das – Achtung, Fachbegriff – Zorbing der Vergangenheit an. Würde auch die Arztpraxen entlasten.
Foto: Adobe Stock

Vogelkutschen
Die Science-Fiction überlegte einst, dass Flugtaxis schon bald Realität werden müssten. Da hatte man sich getäuscht und die Rechnung ohne den abnehmenden Welt-IQ gemacht. Vielleicht ließen sich aber Kondor-Staffeln abrichten, um wenigstens Kinder zu transportieren. Oder Amazon-Pakete.
Foto: Pixabay

Dunkle Energie
In wenigen Tagen startet die Netflix-Serie „3 Body Problem“ und zeigt uns, wie Außerirdische weltraumreisen. Stichwort: Antrieb durch Dunkle Energie. Pluspunkt neben dem coolen Namen: macht uns unabhängig von Diktatoren.
Foto: Rafael Guajardo/Pexels