Eintracht & Bürgersinn

Gifhorner Schützenfest 2025 trotz Schießheim-Brand gerettet – Königsschießen findet vorab in Meine statt

Bastian Till Nowak, Christian Schnur Veröffentlicht am 29.04.2025
Gifhorner Schützenfest 2025 trotz Schießheim-Brand gerettet – Königsschießen findet vorab in Meine statt

Auch zum Schützenfest 2025 können sich die Gifhornerinnen und Gifhorner auf eine Königsproklamation freuen – möglich macht das nach dem Brand des Gifhorner Schießheims der Schützenverein Meine, bei dem das Königsschießen zuvor ausgetragen wird.

Foto: Michael Uhmeyer

Direkt nach dem Brand des Gifhorner Schießheims in der Nacht zu Ostersonntag kündigten die Schützen an, dass man kreative Lösungen zum Ausrichten des Schützenfestes 2025 finden werde und ein Ausfallen des Traditonsfestes gar nicht erst zur Diskussion stünde. Jetzt – nicht mal anderthalb Wochen später – haben das Uniformierte Schützenkorps (USK) und das Bürgerschützenkorps (BSK) sich in einer gemeinsamen Kommandositzung darauf verständigt, wie Königsschießen und Schützenfest ablaufen sollen. Beide Schützenkorps haben eine gemeinsame Erklärung abgegeben, die KURT an dieser Stelle im Wortlaut dokumentiert:

Das Gifhorner Schützenfest 2025 ist gerettet: Zwar können die Schießwettbewerbe um die Würden von Schützenkönigin, Schützenkönig, Jungkönigin und Jungkönig wegen des Brands im Gifhorner Schießheim in der Nacht zu Ostersonntag anders als gewohnt diesmal nicht vor Ort stattfinden – dank der Unterstützung des Schützenvereins Meine können dennoch die neuen Majestäten ermittelt und während des Gifhorner Schützenfestes proklamiert werden. Die beiden Kommandos von Uniformiertem Schützenkorps (USK) um Major Karsten Ziebart und Bürgerschützenkorps (BSK) um Major Carsten Gries gaben dafür bei einer gemeinsamen Kommandositzung am Montagabend grünes Licht. Außerdem ging es bei der Zusammenkunft um die Sicherung des Schießsports für Kinder und Jugendliche sowie Sportschützen, die gemeinsame Helferparty, die Suche nach einem langfristigen Objektangebot für den Vereinswirt Sven Wiese sowie erste Überlegungen zu einem Wieder- oder Neuaufbau des Gifhorner Schießheims.

Königsschießen und Schützenfest

Anders als sonst findet das Königsschießen diesmal nicht während des Schützenfest-Donnerstags in Gifhorn statt, sondern an zwei vorangehenden Sonntagen auf dem Schießstand des Schützenvereins Meine: am 18. Mai sowie am 15. Juni jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr. Letzte Scheibenausgabe ist jeweils um 16.30 Uhr.

In diesen Zeiten finden sowohl das Schießen um die Würden von Schützenkönigin und Schützenkönig als auch Jungkönigin und Jungkönig statt. Ebenso soll an beiden Terminen der Gewinner der Freitagswiese ermittelt werden.

Die Eröffnung des Schießens soll am Sonntag, 18. Mai, wie gewohnt durch Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich sowie die beiden amtierenden Majestäten Maren Niebuhr und Christian Schareina erfolgen – nur eben im Schießheim des Schützenvereins Meine, Wiesenweg 13a. Für den Zeitraum von 10 bis 11 Uhr werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Erscheinen in Uniform gebeten.

Das Schießen erfolgt auf elektronische Anlagen mit Kleinkaliber-Gewehren. Die Teilnahmebedingungen und der Rest des Prozedere bleiben wie gehabt: Bis Schützenfest-Donnerstag bleiben die Schießergebnisse versiegelt und werden dann auf der Theaterbühne der Gifhorner Stadthalle ausgewertet, es folgen die Proklamationen von Schützenkönigin und Schützenkönig auf dem Podest zwischen Bürgerschützensaal und Stadthalle.

Die Proklamation der Freitagswiese erfolgt am Schützenfest-Sonntag durch Bürgermeister und Pokalstifter auf den jeweiligen Sälen der Korps.

Jungkönigin und Jungkönig werden wie gehabt am Lustigen Sonntag, 6. Juli, gegen 14 Uhr proklamiert.

Das Schießen um die Kinderkönigswürde findet während des Kinderschützenfest-Samstags wie gewohnt vor Ort in Gifhorn statt – diesmal jedoch auf der Empore des BSK-Saals.

Wie in der Schützenordnung vorgesehen können auch beim Schützenfest 2025 alle Bürgerinnen und Bürger am Königsschießen teilnehmen. Wer weder Mitglied in BSK, USK oder Stadtrat ist, meldet sich hierzu vorab schriftlich bei BSK-Adjutant Hendrik Schmolke per Mail an [email protected] an.

Schießsport

Die Kommandos von BSK und USK verständigten sich darauf, Kindern und Jugendlichen auch weiterhin ein regelmäßiges Schießtraining ermöglichen zu wollen – dies soll auf der Anlage eines befreundeten, benachbarten Vereins geschehen. Genauere Hinweise folgen nach finaler Planung mit dem gastgebenden Verein. Ebenso soll auch das Training für Sportschützen bei einem befreundeten Verein fortgesetzt werden können.

Für das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr soll zudem die Empore des BSK-Saals für Kinder und Jugendliche hergerichtet werden.

Helferparty

Feuerwehrleute, Polizistinnen und Polizisten, Rettungskräfte und alle Unterstützerinnen und Unterstützer der Unglücksnacht sollen als Dank zu einer gemeinsamen Helferparty von USK und BSK durch die Schießheim GbR eingeladen werden. Als Location für die Party dient der Gifhorner Eiskeller, die Terminansprache erfolgt in Kürze.

Gastronomie

Vorübergehend konnten Vereinswirt Sven Wiese und sein Team im Dorfgemeinschaftshaus Neubokel unterkommen – dort können alle bereits fest bei ihm reservierten Veranstaltungen bis zum Neubokeler Schützenfest ausgerichtet werden.

Nun gilt es, eine langfristige Lösung bis zur Neueröffnung des Gifhorner Schießheims zu finden. Hierzu stehen die Kommandos von USK und BSK in intensivem Kontakt zur Stadtverwaltung. Ziel ist es, dem Vereinswirt und all seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine verlässliche Zukunft bieten zu können.

Wieder- oder Neuaufbau des Schießheims

Der gesamte Gebäudekomplex am Schützenplatz mitsamt Schießstand, Schießheim und Sängerheim gehört der Stadt Gifhorn. Aktuell sind deren Gutachter am Zuge und es herrscht ein striktes Betretungsverbot der Brandruine.

Erste Überlegungen zur Planung eines Wieder- oder Neuaufbaus gibt es bereits. Weitere Informationen hierzu obliegen der Stadtverwaltung.

Bastian Till Nowak
USK-Pressewart

Christian Schnur
BSK-Presseoffizier


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren