Schützenfest in Gifhorn

Diese Scheibe ist eine Erde: Gifhorns Schützenkönig Bastian Till Nowak empfängt rund 200 Gäste zur Übergabe seiner Königsscheibe – mit KURT-Bildergalerie

Mia Anna Elisabeth Timmer Veröffentlicht am 12.06.2023
Diese Scheibe ist eine Erde: Gifhorns Schützenkönig Bastian Till Nowak empfängt rund 200 Gäste zur Übergabe seiner Königsscheibe – mit KURT-Bildergalerie

USK-Major Karsten Ziebart (links) überbringt Schützenkönig Bastian Till Nowak (rechts) die Königsscheibe. Zu sehen ist die Erde aus der Weltraumperspektive in Anlehnung an das ikonische Foto „Pale Blue Dot“.

Foto: Michael Uhmeyer

Vier Züge aus den Reihen beider Gifhorner Schützenkorps, die Gemeinschaft der Gifhorner Schützenkönige und Bürgermeister Matthias Nerlich sowie die Kommandos von USK und BSK marschierten zur Musik der Waterloo-Kapelle zum denkmalgeschützten Haus von Schützenkönig Bastian Till Nowak, um ihm dort seine Königsscheibe zu übergeben. Empfangen wurden sie von der Majestät selbst, zahlreichen Partnerinnen der marschierenden Schützen sowie Freunden und der Kapona (Kapelle ohne Namen) mit einem rauschenden Hoffest. Rund 200 Gäste waren dabei – und wie sich herausstellte, sind sie alle und noch vieles mehr auf der Königsscheibe mit drauf.

„Frieden auf Erden – das ist das große Stichwort“, erklärt USK-Major Karsten Ziebart seine Gedanken zur Königsscheibe von Bastian Till Nowak. Die Scheibenübergabe erfolgte am Abend vor dem traditionellen Ausmarsch am Ackerbürgerhäuschen des Gifhorner Schützenkönigs. Die Würde der Scheibenträger übernahmen dabei Dr. Stefan Armbrecht vom 9. Zug USK und Olaf Klosewic vom 3. Zug BSK.

„Logisch, wenn ich den ganzen Planeten habe, dann ist da alles drauf“, kommentiert Karsten Ziebart das vom König gewählte Motiv – Bastian Till Nowak hatte nämlich vorab alle neugierigen Fragen, was denn auf seiner bis zuletzt geheim gehaltenen Königsscheibe sein könnte, stets mit einem neckischen „Ja, ist auch mit drauf“ beantwortet.

Die Scheibenübergabe mündete in ein großes Hoffest. Dort schilderte der Schützenkönig seine Intention anhand des Bildes „Pale Blue Dot“. Der Erdball auf seiner Königsscheibe stehe stellvertretend für das ikonische Foto, das die Raumsonde Voyager 1 vor 33 Jahren beim Verlassen des Sonnensystems auf Vorschlag des US-Astronomen Carl Sagan aufnahm. Zu sehen ist darauf ein kleiner blassblauer Punkt inmitten kosmischer Dunkelheit – und das ist die Erde, das sind wir. „Wir sehen das Bild hier links, und im Grunde sieht man nichts“, schmunzelte Bastian Till Nowak, als er auf ein Plakat an seiner Hauswand deutete. „Wir sind alle darauf – und das dürfen wir heute hier gemeinsam feiern.“ Dabei liege es in unserer Verantwortung, den Planeten genauso wie einen mitfühlenden und freundschaftlichen Umgang miteinander zu bewahren.

Und: „Weil wir heute so schön feiern, wünsche ich mir, dass wir auch etwas Gutes tun – und zwar für diejenigen, die wohl am wenigsten dafür können, wenn sie am Rand unserer Gesellschaft aufwachsen“, bat der Schützenkönig gemeinsam mit den drei Andermännern Thomas Reuter, Lutz Dannheim und Patrick Meyer-Buchtien um Spenden für den Gifhorner Kinderfonds. Aufgerundet sind so 1000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen.

Die Scheibe wurde von BSK-Adjutant Hendrik Schmolke am Fachwerkhaus des Königs angebracht. Mit dabei waren alle Züge, in denen die Majestät Mitglied ist: der 3. Zug BSK sowie der 7., 8. und 9. Zug USK – letzterer ist Nowaks Stammzug.

Wilfried Albrecht, Sprecher der Gemeinschaft der Gifhorner Schützenkönige, überreichte die Königskrawatte als „Ablöseorden“ für Bastian Till Nowak. Diese darf er tragen, sobald er beim bevorstehenden Schützenfest die Königskette abgeben muss. Der königliche Schreiber Oliver Koch überbrachte zudem eine Sammlung mit zahlreichen Beiträgen und Artikeln aus dem Königsjahr.


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren