E-Paper
Bundestagswahl, Kunst-Ausstellungen, Orchester-Musik – Der neue KURT strotzt nur so vor Vielfalt
Redaktion Veröffentlicht am 19.02.2025
Zum zweiten Mal nach 2023 machen die Lebenshilfe Gifhorn und das Orchester der Kreisfeuerwehr wieder gemeinsame Sache, um so vielen Bürgerinnen und Bürgern am 30. März einen glamourösen Orchester-Nachmittag in der Stadthalle Gifhorn zu ermöglichen.
Foto: KURT Media
In der vergangenen Ausgabe drehte sich bei KURT alles um die Vereinswelt im Landkreis Gifhorn, das tapfere und emsige Ehrenamt, die starken Verbände, die wichtigen Organisationen und Parteien. Diesmal haben wir für Euch, liebe Leserinnen und Leser, wieder einen eher klassischen KURT in der Auslage. Lokal, politisch, sportlich, kulturell – alles haben wir abgedeckt, um Euch eine große Freude beim Lesen zu unterbreiten. Auf dem Cover: die Lebenshilfe Gifhorn und ihr Frühjahrskonzert, was sie zusammen mit dem Projektorchester der Kreisfeuerwehr Gifhorn organisiert. Verteilt wird die Print-Ausgabe des neuen KURT übrigens am Freitag, 21. Februar.
Vor zwei Jahren legte die Lebenshilfe Gifhorn mit ihrem kostenfreien Frühjahrskonzert einen glamourösen Auftakt hin. Nun soll dieser Erfolg am Sonntag, 30. März, in der Stadthalle Gifhorn wiederholt werden. Dafür arbeiten die Verantwortlichen erneut zusammen, um so vielen Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Gifhorn einen Zugang zu wunderbarer Orchestermusik zu ermöglichen.
Gleich sechs Seiten widmen wir in diesem Monat der jüngsten Stolperstein-Verlegung, die Künstler Gunter Demnig im Gifhorner Schlosshof und an der Kästorfer Diakonie unternahm. Gemäß des Mottos „Nie wieder ist jetzt“ werden wir Euch also auch in den kommenden Monaten immer wieder Biographien der Gifhorner NS-Opfer vorstellen, um sie zu ehren und die Gräueltaten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl analysieren unsere Kolumnisten das politische Geschehen. Volontärin Mia Anna Elisabeth Timmer spricht dabei über die Barrikaden, die sich politisch in den Familien aufbauen und hinter denen sich schweigend verschanzt wird. Und Redaktionsleiter Malte Schönfeld kritisiert einen bestimmten roboterhaften Politikersprech, durch den er sich nicht ernst genommen, ja, regelrecht verarscht fühlt.
Doch das war natürlich noch lange nicht alles: In unserer neuen Ausgabe stellen wir die Band Die Müller-Verschwörung vor, empfehlen die Ausstellung „Kleinstadtnebel“ der Triangeler Fotografin Manuela Zajonz, liefern Euch einen neuen Gastro-Test aus dem Bennett’s in Wittingen, gehen einfühlsamer Trauerarbeit auf den Grund und noch vieles mehr.
Viel Spaß beim Schmökern, Stöbern und Entdecken wünscht Euch
Euer KURT-Team