KURT-Jahresrückblick 2022
Abschied von Pelé, 40. Golfclub-Geburtstag und Putsch-Prinz: Das prägte unseren Dezember 2022
Marieke Eichner Veröffentlicht am 30.01.2023
Bahn frei: Die Gleise bei Leiferde sind von Trümmern befreit. Wochenlang hatte der Güterzugunfall deutschland- weit die Fahrpläne durcheinandergebracht.
Foto: Carsten Schaffhauser
Bei der UN-Artenschutzkonferenz in Montreal einigen sich mehr als 200 Staaten darauf, bis 2030 ein Drittel der Erde unter besonderen Schutz zu stellen. Blöderweise gibt‘s dann ein Pipeline-Leck im Nord-Ostsee-Kanal, bei dem etwa zwölf Kubikmeter Rohöl auslaufen. Nach dem Güterzug-Unfall bei Leiferde ist nach wochenlangen Aufräumarbeiten die Strecke wieder frei. Entsetzen löst das Auffliegen der rechtsterroristischen „Patriotischen Union“ aus: Die Gruppe, zu der eine ehemalige Bundestagsabgeordnete der AfD, eine Ärztin, ein Rechtsanwalt, ein ehemaliger Polizist, Soldaten und – kein Scherz – ein Prinz gehören, plante gemeinsam mit anderen Reichsbürgerinnen und Reichsbürgern den Sturz der Regierung mit Waffengewalt.
Freude löst hingegen der 40. Geburtstag des Gifhorner Golfclubs aus: KURT trifft darum den Präsidenten Uwe Ostmann zum großen Interview. Am Ende des Jahres sterben die brasilianische Fußballlegende Edson Arantes do Nascimento – besser bekannt als Pelé – und der ehemalige Papst Benedikt XVI., ebenfalls Abschied nimmt Deutschland vom Telegramm. Am letzten Tag des Jahres 2022 stellt die Deutsche Post den Dienst ein.