Engagement

2026 wird für die Ortsfeuerwehr Gamsen ein historisches Jahr: Große Feier zum 150-jährigen Bestehen soll im neuen Gerätehaus stattfinden

Redaktion Veröffentlicht am 01.05.2024
2026 wird für die Ortsfeuerwehr Gamsen ein historisches Jahr: Große Feier zum 150-jährigen Bestehen soll im neuen Gerätehaus stattfinden

Bis 2026 soll in Gamsen das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr gebaut sein. Für die Truppen historisch, vor allem, weil dann auch das große Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen gefeiert wird.

Foto: Michael Uhmeyer

Nach dem die Feuerwehren im Stadtkern und in Kästorf vorgelegt haben, darf sich nun die Truppe in Gamsen über eine Modernisierung freuen. Bis 2026 soll das neue Gerätehaus fertiggestellt werden. Denn dann steht für die Brandbekämpfer aus dem Gifhorner Ortsteil nämlich die große Feier zum 150-jährigen Bestehen an.

Mitglieder

Gesamt: 646 Mitglieder

Einsatzabteilung: 83 (19 weiblich)
Jugendfeuerwehr: 32 (11 weiblich)
Kinderfeuerwehr: 28 (12 weiblich)
Altersabteilung: 20
Fördernde Mitglieder: 483

Kommando

Ortsbrandmeister: Uwe Reuß (seit 2004)
Stellv. Ortsbrandmeister: Torsten Günther (seit 2022)

Gebäude

Baujahr: 1876

Ort: Hamburger Straße 17

Erweiterungen & Umbau:
1951: abgerissen und mit zwei Stellplätzen neu aufgebaut
1974: Fahrzeughalle angebaut (insgesamt 4 Stellplätze)
1987: ehem. Kalthaus auf der Ostseite übernommen, 2 weitere Stellplätze (Anhänger)
1991: Satteldach auf Fahrzeughalle zugunsten eines Schulungsraums gebaut
2005: Umkleiden angebaut

Fläche: Erdgeschoss ca. 340 m2, Ober- und Dachgeschoss ca. 130 m2

Räumlichkeiten:

  • Fahrzeughalle vorn mit 4 Stellplätzen, hinten mit Lagerfläche und 2 Stellplätzen für Anhänger
  • Heizungsraum/Werkstatt für Kleinreparaturen, Schulungsraum, Besprechungsraum, Teeküche, Büro Ortsbrandmeister, Büro Jugendfeuerwehr, Archiv, Küchenlager, Getränkelager, Umkleide Herren mit Jugendfeuerwehr-Jungs, Umkleide Damen mit Jugendfeuerwehr-Mädchen

Bei ihm laufen in Gamsen alle Einsätze zusammen: Ortsbrandmeister Uwe Reuß.

Foto: Michael Uhmeyer

Fahrzeuge

Gesamt: 4 Einsatzfahrzeuge

Mannschaftstransportwagen (MTW)

  • 8 Sitzplätze
  • Transport von Personal und Ausrüstung
  • Genutzt als Führungsfahrzeug für den Löschzug

Tanklöschfahrzeug 16 / 25 (TLF 16/25)

  • zGM 12,5 Tonnen
  • 9 Sitzplätze (1 Löschgruppe)
  • Löschwassertank 2400 Liter
  • Feuerlöschkreiselpumpe mit 1600 Liter pro Minute bei 8 bar
  • hydraulischer Rettungssatz mit Akku (neu seit 2023, modernste Technik)
  • 4-teilige Steckleiter

Löschgruppenfahrzeug 10 / 6 (LF 10/6)

  • zGM 12 Tonnen (abgelastet)
  • 9 Sitzplätze (1 Löschgruppe)
  • Löschwassertank 800 Liter
  • Feuerlöschkreiselpumpe mit 1000 Liter pro Minute bei 10 bar
  • 4-teilige Steckleiter
  • tragbare Feuerlöschkreiselpumpe (PFPN) mit 1500 Liter pro Minute bei 10 bar
  • Wassersauger

Gerätewagen Logistik 1 (GW-L1)

  • zGM 6,3 t
  • 6 Sitzplätze (1 Staffel)
  • 500 Meter B-Schlauchleitung
  • Rollcontainer nach Einsatzzweck (zum Beispiel Ölbindemittel)

Spezialausrüstung

  • Hydraulischer Rettungssatz 2023 aufgrund der Vorgabe des Feuerwehrbedarfsplans beschafft, damit im nördlichen Stadtgebiet schneller Hilfe geboten werden kann; aktuell in der Ausbildungsphase
  • Mit dem TLF 16/25 im Fachzug Wassertransport der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd, um auch im Einsatzfall außerhalb des Landkreises Gifhorn eingesetzt werden zu können

Einsätze

im vergangenen Jahr

Gesamt: 76

Davon Brandeinsatz: 36
Davon Hilfeleistungen: 23
Fehlalarme (u.a. Brandmeldung ohne Grund): 17

Wettkämpfe

  • Teilnahme an Orientierungsmärschen und Wettkämpfen im Landkreis Gifhorn und in Nachbarlandkreisen
  • Mehrfach wurden Orientierungsmärsche in Gamsen ausgerichtet
  • Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr in Stadt und Landkreis

Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren