Altstadtfest in Gifhorn

Wir sehen uns auf dem Altstadtfest: Nach der abgespeckten Version im vergangenen Jahr kehrt das Gifhorner Traditionsfest zu alter Größe zurück

Mia Anna Elisabeth Timmer, Malte Schönfeld, Bastian Till Nowak Veröffentlicht am 12.08.2023
Wir sehen uns auf dem Altstadtfest: Nach der abgespeckten Version im vergangenen Jahr kehrt das Gifhorner Traditionsfest zu alter Größe zurück

Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)

Das größte Comeback des Jahres feiert unser Gifhorner Altstadtfest. Es scheint fast, als wäre es nie weg gewesen, als hätten wir nie warten müssen, als wären keine Jahre ohne verstrichen – denn alle fiebern darauf hin. Ersetzbar in seiner glorreichen Fülle ist es nicht – das bewies das etwas kleinere Fest im vergangenen Jahr, das dennoch ein voller Erfolg wurde. Jetzt ist aber alles wieder so groß, wie es einmal war: Mehr als 110 Stände, acht Bühnen und unzählbare Besucherinnen und Besucher finden vom 18. bis zum 20. August wieder zusammen. Musik und Shows, Essen und Trinken, Gifhorn und Altstadtfest – das gehört zueinander und wird nie wieder zerrissen.

Ob mit Auto, Bus, Fahrrad oder doch lieber zu Fuß: Der folgende erste Schritt auf die Festmeile – in unserer wunderschönen Innenstadt zwischen Fachwerk und Kopfstein – ist unschlagbar. Über Reihen bunter Stände voller Spielzeug und Klimbim, unterbrochen von einigen Kinderkarussells, thronen acht Bühnen voller Musik und Freude verteilt über einen Kilometer.

Zuckerwatte und Nüsse, Pizza und Pilzpfanne – natürlich Klassiker wie Bratwurst und Pommes... Alles erdenkliche lockt mit schmackhaft-verführerischen Gerüchen. Köstliche Cocktails verwöhnen Gaumen und Verstand, zum Start doch lieber ein Bier, etwas Wein muss sein – und was wäre Altstadtfest ohne Lüttje Lage?

In der Ferne dreht das Riesenrad die ersten Runden. Kinderlachen, Partymusik und gemütliche Gespräche komplettieren das Bild des grandiosen 42. Altstadtfestes – endlich in voller Größe zurück.

Eines wollen alle Gifhornerinnen und Gifhorner: Essen! Zahlreiche Stände bieten kulinarische Wunder auf der Festmeile.

Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)

„Beim Altstadtfest sehen wir uns“, verspricht Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich seinen Bekannten, die er hier und da zufällig sieht. Die guten Bekanntschaften und alten Freunde finden kaum Platz im Alltag – doch nun haben wir Zeit. Serina Hoffmann, Fachbereichsleiterin Kultur im Rathaus, schenkt uns als Organisationschefin des Festes nach einem Jahr Planung diese Pause.

Auch ein Junior-Altstadtfest gibt es wieder. Die Spiel- und Bewegungsmeile mit Riesen-Hüpfburg, Kinderschminken, Disc-Golf, Fußball, Basketball und mehr lockt am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 18 Uhr sowie auf den Hof der Freiherr-vom-Stein-Schule.

Begeisterte Kinder genießen die schrillen Karussells des Altstadtfestes und bereichern die Festmeilen-Töne mit ihrem Lachen.

Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)

Und es fahren auch wieder Shuttle-Busse und City-Busse zum Fest und vom Fest nach Hause. Die City-Busse fahren am Altstadtfest-Freitag im 60-Minuten-Takt sowie am Samstag im 30-Minuten-Takt auf vier Linien zwischen der Festmeile, dem übrigen Stadtgebiet und den Ortsteilen. Ab 19 Uhr sind die City-Busse an beiden Tagen unterwegs. Die letzte Rückfahrt ist um 0.30 Uhr. Ein Ticket kostet 3 Euro.

Die Shuttle-Busse verbinden das Fest am Samstag mit den Samtgemeinden Isenbüttel, Papenteich, Wesendorf und Meinersen sowie der Gemeinde Sassenburg. Es wird auf allen acht Routen jeweils eine Hinfahrt zwischen 18 und 19 Uhr sowie eine Rückfahrt nach Mitternacht angeboten – auf der Strecke nach Isenbüttel, Wasbüttel und Calberlah gibt es sogar zwei Rückfahrten. Ticketpreis: 4 Euro. Alle Haltestellen und alle Abfahrtszeiten gibt‘s unter psg-gifhorn.de.

Altstadtfest in Gifhorn
18. bis 20. August
gifhorner-altstadtfest.eu


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren