Altstadtfest in Gifhorn
Wieder mehr als 100 Stände, wieder mit Junior-Altstadtfest - und Entenrennen obendrauf: Gifhorns Altstadtfest kehrt vom 18. bis 20. August zurück zu alter Größe
Mia Anna Elisabeth Timmer Veröffentlicht am 26.07.2023
Kreischende Fans vor acht verschiedenen Bühnen mit guter Musik, viele bunte Stände mit Leckereien oder Aktionen und reichlich Getränken gehören einfach zu unserem Gifhorner Altstadtfest.
Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)
Riesig, in unserem Landkreis einzigartig und eine echte Institution unter den traditionellen Gifhorner Festen: Das Altstadtfest geht in die 42. Runde und kehrt nach dem noch vorsichtigen Reboot im vergangenen Jahr nun in voller Pracht zurück. Acht Bühnen mit knapp 70 regionalen und überregionalen Acts, mehr als 100 gewerbliche Stände sowie viele verschiedene Angebote von Vereinen, Verbänden und Organisationen bilden die Festmeile in der Innenstadt. Gefeiert wird vom 18. bis zum 20. August. Und: Volle Planungszeit verspricht volle Größe – KURT verrät Euch, was Ihr nicht verpassen dürft, welche Aktionen wieder auftauchen oder sogar erstmals zum Altstadtfest gehören.
„Beim Altstadtfest sehen wir uns“, verspricht Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich seinen Bekannten, die er hier und da zufällig sieht zwischen Treffen, Terminen und Allmöglichem, was sonst so ansteht. Die Kontakte zu guten Bekannschaften, alten Freunden und fernen Verwandten versinken im Alltag, man rauscht immer aneinander vorbei. Eine Alltags-Pause von jetzt auf gleich, das braucht jeder – und beim Altstadtfest haben wir Zeit. Gifhorn, da sehen wir uns.
Die Big Maggas spielen am Altstadtfest-Freitag auf der Hauptbühne am Rathaus, so wie es zum Altstadtfest gehört. „In diesem Jahr ist der Act auf Wunsch der Band zur Primetime um 20.15 Uhr“, erklärt Serina Hoffmann, Leiterin des Fachbereichs Kultur in der Gifhorner Stadtverwaltung – und fügt schmunzelnd an: „So lange können die eben auch nicht mehr.“
In der Steinweg-Passage treten am Freitag und Samstag wieder DJs auf. Unter anderem möchte DJ Deekovizzle die Menge mit Hip-Hop, R&B und Soul am Freitag von 21.30 bis Mitternacht begeistern. Davor spielen B and the Rattlesnakes von 19.30 bis 21.30 Uhr.
So viele Stände gab’s seit Jahren nicht mehr: Ob Speisen, Getränke oder Spaß und Spiel – für jeden ist etwas dabei. Da die Planungszeit für das Altstadtfest in diesem Jahr länger war, findet es wieder in voller Größe statt.
Foto: Michael Uhmeyer (Archiv)
Das Junior-Altstadtfest – am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 18 Uhr – bietet bei der Freiherr-von-Stein-Schule Angebote für Familien, genauso wie Kinder-Fahrgeschäfte und Spielaktionen sowie Verkaufsbuden. Auch die Testfahrt des Drehleiterfahrzeugs der Gifhorner Feuerwehr durch die Festmeile begeistert besonders Kinder, die da gerne zuschauen.
Außerdem findet zum ersten Mal beim Altstadtfest das Gifhorner Entenrennen der Co-Veranstalter Zeit:Stiften und KURT statt. Am Samstag um 13.30 Uhr startet das Rennen auf der Ise zwischen Cardenap und Torstraße. Um 16.30 Uhr werden auf der Hauptbühne am Rathaus die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben. Und wer sich noch am Tag der Aktion entscheidet, mit einer Enten-Patenschaft dabei zu sein, kann bis 12.30 Uhr in den Verkaufsstellen oder an dem Stand in der Innenstadt einen Patenschein kaufen.
Für ruhigere Gemüter ist auch etwas dabei: Jazz zwischen Flora und Fauna im Kavalierhaus-Garten oder die Altstadtfest-Spezial-Vorführungen des Theatervereins Gifhorn von „Nicht alle Tassen im Schrank!“ bieten entschleunigten Kontrast zum Feier-Programm auf den Bühnen.
Und es fahren auch wieder die beliebten City-Busse und die Shuttle-Busse: Die City-Busse fahren freitags stündlich und samstags halbstündlich und verbinden die Festmeile mit allen Gifhorner Wohngebieten und Ortsteilen. Die umliegenden Samtgemeinden und Gemeinden sind wieder durch Shuttle-Busse angeschlossen, die am Altstadtfest-Samstag verkehren.
Altstadtfest in der Gifhorner Innenstadt:
Freitag, 18. August, 17 bis 24 Uhr
Samstag, 19. August, 12 bis 24 Uhr
Sonntag, 20. August, 10 bis 22 Uhr