Literatur

Klassentreffen, Mittelalter und Prof-Magie: KURT stellt Euch Gifhorns neue Bücher vor

Marieke Eichner Veröffentlicht am 03.03.2022
Klassentreffen, Mittelalter und Prof-Magie: KURT stellt Euch Gifhorns neue Bücher vor

Gesa Walkhoff hat ihr neues Buch „Kleinstadthyänen – Zickenalarm in Gifhorn“ herausgebracht.

Foto: Privat

KURT-Bibliomanin Marieke Eichner stellt Euch an dieser Stelle wieder ihre neuen Bücher-Highlights vor. Allesamt kommen sie aus unserem schönen Gifhorn und/oder spielen hier – und Wissenswertes und Streitbares aus der Historie unserer Kleinstadt ist auch dabei.

Ganz viel Drama in Gifhorn

Kleinstadthyänen – Zickenalarm in Gifhorn.

Foto: Eigenverlag

Ganze 20 Jahre ist‘s her, dass fünf Freundinnen gemeinsam ihr Abi in Gifhorn machten. Nun bringt sie ein Klassentreffen wieder zusammen. Und auch wenn ihre Schulzeit lange zurückliegt: Kaum treffen sie aufeinander, nimmt das (Teenager-)Drama seinen Lauf und die Freundinnen prügeln sich fast um den ehemaligen Schulschwarm. Julia – mittlerweile Bürgermeisterin – wird noch dazu vom fiesen Lars Kotzlowski vom Ise-Boten erpresst, Landwirtin Daniela bangt um ihre Ehe, Schauspielerin Thekla wird von einem Mann bedrängt, Arztgattin Miriam führt ein Doppelleben und Wirtin Nephele bietet ihrem Schläger-Ex die Stirn. Detail- und temporeich kulminiert die Geschichte vor dem Hintergrund Gifhorner Schauplätze. Herrlich unterhaltsam!

Gesa Walkhoff:
Kleinstadthyänen – Zickenalarm in Gifhorn
418 Seiten
Eigenverlag
14,99 Euro
ISBN 978-3-7549-2325-2

Wie alt ist unser Gifhorn wirklich?

Gifhorns Wurzeln und Werden im Mittelalter.

Foto: Selina Sanft (Gestaltung)

„Herrschaftszeiten, bist Du alt geworden!“, möchte man unserem Städtchen sagen. Immerhin feierte Gifhorn im vergangenen Jahr sein 825stes. Doch Prof. Dr. Wolfgang Meibeyer fragt sich: Haut das so hin? Zwar datiert sich Gifhorns Erstnennung auf das Jahr 1196, doch archäologische Funde lassen eine weit längere Stadtgeschichte möglich erscheinen. Mit Hilfe der Geschichtswissenschaft, Geographie, Altstraßen- und Wegeforschung sowie Archäologie und Namenskunde begibt er sich auf Spurensuche.

Wolfgang Meibeyer:
Gifhorns Wurzeln und Werden im Mittelalter
84 Seiten
KURT-Verlag
18 Euro
ISBN 978-3-9820339-4-5

Schule ist doof? Nicht mit Wumpelgumpel!

Professor Besenstiel und sein Wumpelgumpel.

Foto: Eigenverlag

Fulminant beginnt das Schuljahr für Luis und seine Freunde Max, Emi und Lea: Weil Frau Schneider sich auf Malle einen Lenz mit ihrem Liebhaber macht, wird Professor Alois Reginald Zamperloh von Besenstiel ihr neuer Mathe- und Sach-Lehrer. Und in seinem Unterricht wird nicht geschlafen! Prof Besenstiel steht Luis nicht nur gegen den mobbenden Klassensprecher Otto zur Seite. Fliegende Planeten, lebendige Karten und ein Wumpelgumpel aus Lapptanien eröffnen den Freunden ein Abenteuer, bei dem sie sich sogar durch einen Dschungel schlagen. Mit: Illustrationen von Eugen Wagner.

Nicole Ziemann-Witt:
Professor Besenstiel und sein Wumpelgumpel
148 Seiten
Eigenverlag
14,50 Euro
ISBN 978-3-96966-399-8

Hast Du ein Buch für uns? Sende uns gerne ein Rezensionsexemplar an Magazin KURT, Celler Straße 1, 38518 Gifhorn. KURT-Bibliomanin Marieke Eichner erreichst Du per Mail an eichner@kurt-gifhorn.de sowie unter Tel. 05371-7409590.


Coole Leute gesucht – wir stellen ein!

Informiere Dich über Jobs in unserem Medienhaus! Wir sind auf der Suche nach tollen Menschen, die bei uns einsteigen möchten.

Mehr erfahren