Literatur
Deutsch-türkischer Lebensabend geschildert von Rukiye Cankiran: Seniorinnen-WG in Hamburg quatscht und nascht
Mia Anna Elisabeth Timmer Veröffentlicht am 07.08.2024
Rukiye Cankiran schildert in ihrem deutsch-türkischen Wendebuch eine tiefe deutsch-türkische Begegnung.
Foto: Autorin
„Bei Helga und Latife zu Tee und Kaffee“ habe ich nur zur Hälfte verstanden. Denn das tolle Werk von Rukiye Cankiran, Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Papenteich, ist ein deutsch-türkisches Wendebuch. Und ich verstehe kein Türkisch. Keine Sorge: Die Geschichte ist bei mir ganz angekommen.
Helga trinkt Kaffee, Latife genießt schwarzen Tee – so verbringen die verschiedenen Frauen gemeinsam ihren Lebensabend in einer Seniorinnen-Wohngemeinschaft.
Geplant war das nicht, doch nun quatschen die Witwen bei Heißgetränken über das Leben und reflektieren – sie regen zum Meinungsbilden an.
Zum Nachbacken empfehle ich außerdem die leckeren Rezepte, ebenfalls zweisprachig.
Übrigens: Am Sonntag, 15. September, gibt‘s eine Lesung von Rukiye Cankiran ab 15 Uhr im Café Zeitlos, Lange Straße 59, in Wittingen – der Eintritt ist frei.
Rukiye Cankiran:
Bei Helga und Latife zu Tee und Kaffee / Helga ve Latife ile Çay-Kahve Keyfi
84 Seiten auf Deutsch
79 Seiten auf Türkisch
Verlag auf dem Ruffel
20 Euro
ISBN 978-3-933847-07-2