KURTs Umfrage des Monats
Das sind die Ostertraditionen der Gifhornerinnen und Gifhorner
Solveig Böhme Veröffentlicht am 27.03.2020
Was sind Eure Oster-Traditionen? KURT-Mitarbeiterin Solveig Böhme hat die Gifhornerinnen und Gifhorner gefragt...
Foto: Solveig Böhme
KURT-Mitarbeiterin Solveig Böhme hat sich bei den Leuten in und um Gifhorn umgehört.

Ostern heißt für mich vor allem erstmal Osterferien. Da wird man immer den Stress der Schule los und hat mal richtig Zeit für Familie und Freunde.
Esther Marit (17) aus Gifhorn
Foto: Solveig Böhme

Zusammen mit meinen Kindern und vier Enkelkindern dauert die Ostereiersuche bei uns jedes Jahr von morgens bis abends. Solange wir Kinder auf der Welt haben kann es gar nicht langweilig werden.
Angela Schultz (66) aus Gamsen
Foto: Solveig Böhme

Früher war das Osterfeuer immer sehr wichtig für mich und das ist auch so geblieben. Als Kinder sind wir immer rumgerannt, obwohl wir nicht einmal lange Hosen hatten. Das Osterfeuer war unser Ende des Winters und Beginn des Frühlings, den wir draußen gefeiert haben.
Gerhard Kuban (68) aus Gamsen
Foto: Solveig Böhme

Als Kind war es besonders spaßig die Ostereier zu bemalen und zu suchen. Da es kurz nach dem Krieg keine Farben oder Osterhäschen gab, haben wir sie mit allem Möglichen gefärbt wie Zwiebel- oder Lindenwasser. Für Grün haben wir Blätter aus dem Garten genommen und anschließend haben wir sie mit brauner Farbe bemalt. Richtig bemalen oder bekleben war da nicht.
Gudrun Teske (78) aus Gifhorn
Foto: Solveig Böhme

ch habe meine Kindheit in Italien verbracht. Da gibt es die Tradition Ostereier zu suchen nicht. Es ist mehr eine religiöse Feier, die man mit Familie und Bekannten verbringt, eher wie Weihnachten. Heute in Gifhorn feiern wir es immer noch so.
Simone Giacomel (27) aus Gifhorn
Foto: Solveig Böhme

Wir haben die vergangenen viereinhalb Jahre in China gelebt. Nach dieser langen Zeit ist es schön, wieder in Deutschland zu feiern und in die Kirche zu gehen. Gerade in der Fastenzeit verzichtet jeder aus der Familie – bis auf die Kleine – auf etwas. Dabei geht man in sich und denkt etwas nach. Natürlich freuen wir uns, wenn wir an Ostern wieder alles tun können. Meine Tochter zum Beispiel fastet Süßigkeiten und Fleisch. Das ist für sie hart und sie freut sich dolle aufs Osteressen.
Marie Spalink (48) mit Paulina (5) aus Isenbüttel
Foto: Solveig Böhme

Nachdem meine Schwester und ich als Kinder immer den Garten auseinandergenommen haben, sind wir mit der ganzen Familie spazieren gegangen. Da lagen auch immer Ostereier und Schokolade. Als man dann älter wurde, hat man sich dann angefangen zu fragen, wie die Eier da eigentlich hinkamen – und irgendwann habe ich dann endlich herausgefunden, dass meine Eltern sie versteckt haben.
Luca Keunecke (18) aus Gifhorn
Foto: Solveig Böhme